Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2009, 16:01   #7
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Die haelt keine 50 Meter

Schau Dir mal die Durchmesser an der Hebel, Stangen usw.

Also ich biete mich nicht als Versuchskaninchen an, das funktioniert so schon optimal.

Und ich hab an den Teilen wirklich schon ALLE bis auf das letzte Einzelteil auseinander gehabt um die zu studieren, inklusive Bomben aufschneiden und Daempfer, siehe meine Seite.
da kann unserem Erich nur rechtgeben...dazu stellt sich mir die Frage nach dem Nutzen..zumal es wieder ein neues elektronisches Teil geben würde das in unseren doch recht sensiblen Autos werkeln muß und mit nem Servo alleine ist das nicht getan...wenn der Senk/Hebeimpuls selbst analog verarbeitet wird muß dieser stetig regelnde "Befehl" auch noch in "Druck" umgewandelt werden der die mit Hydrauliköl gefüllten Dämpfer aufpumpt bzw. ein Magnetventil das den Hydraulikkreislauf zu den Dämpfern öffnet.

Und ich geh jede Wette ein diese Kombination führt zu Häschenhoppeln auf nicht so guten Straßen weil das relativ träge Hydrauliksystem nicht so schnelle mit "stellen" nachkommt wie die elektronische Steuerung ihr dassagen könnte..

Und ich würd das Häschenhoppeln den kleinen Geländefahrzeugen überlassen oder eben den

Häschen...

liebe grüße
micha
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten