Hallo Rubin, Danke für die ausführliche Antwort.
Jener Laderegler macht also zusätzlich zur Spannungsbegrenzung auch eine Strombregrenzung so, wie das jedes Labornetzteil auch macht.
Somit wird eine Batterie mit sehr hoher Kapazität selbstverständlich trotzdem geladen. Der Laderegler schaltet sicherlich ja nicht ab, sondern begrenzt lediglich.
AGM-Batterien sind nicht mit Gel-Batterien zu verwechseln. Gel-Batterien sind oft mit C/20 angegeben, d.h. sie sollten im regelmäßigen Ladezyklus maximal mit z.Bsp. 110Ah/20h = 5,5A geladen werden. Als Starterbatterie sind sie also völlig ungeeignet.
Die AGM-Technologie ist angeblich im Aufbau mit einem speziellen Flies gemacht. Sie soll erheblich höhere (Kurzschluß-)Ströme liefern können. Somit kann man eine kleinere Kapazität und Bauform trotzdem zum Starten großer Motoren verwenden.
Geändert von amnat (22.01.2009 um 17:20 Uhr).
Grund: Ladezyklus Rechenfehler, 5,5A
|