Hi Allesamt,
vielleicht kann ich ein bisschen helfen. Bei der Bezeichnung ZR handelt es sich um eine veraltete Kennzeichnung die heute nicht mehr auf neuen Reifen (Reifen die ihre Betriebserlaubnis neu erhalten) zu sehen ist. Diese Kennzeichnungen haben früher den jeweils höchstwertigsten Stand der Technik gekennzeichnet genauso wie HR, VR oder eben ZR. ZR Reifen sind für Geschwindigkeiten über 240 km/h gebaut, erfahren dann aber eine Abschlag in der Tragfähigkeit, deshalb muss in jedem Einzelfall der Hersteller diese Kombination mit dem Fahrzeuig freigeben. Beim TÜV wurde bei einer Eintragung übrigens auch immer eine Bestätigung der Freigabe des Reifenherstellers angefordert. Dies ist heute nicht mehr nötig, da bei den modernen Kennzeichnungen V, W, Y auch der jeweilige Loadindex (Tragfähigkeit) auf dem Reifen steht, z.B. 215/55 R 16 93V, 93= Loadindex, V=Geschw-.index. Ein H Reifen ist z.B. für Geschwindigkeiten bis 210 km/h ein HR Reifen (uralt) konnte vom Hersteller nach Prüfung auch für wesentlich höhere Geschwindigkeiten freigegeben werden, es gab ja nichts besseres.
Gruss
Jens
|