Thema: Tuning 5 Gang Automatik an S38
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2009, 15:47   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

mal einge Daten aus dem E31 Forum kopiert:

kleine Getriebekunde.

1. Das maximale Drehmoment wird normalerweise eingangsseitig am Getriebe angegeben.

2. Automatikgetriebe sind unter Umständen auch belastbarer als Schaltgetriebe, da im "Kupplungsbereich" das Drehmoment nicht vollständig übertragen wird. Dies bedeutet einen Leistungs- und Wirkungsgradverlust. Ist so wie beim Schaltgetriebe das Kupplung schleifen lassen. Daher wurde auch eine Wandler-Überbrückungskupplung eingeführt.


4HP22 : 340 Nm 4Gang (das wird wohl keiner von uns verbaut haben)
4HP24 : 450 Nm 4Gang (850i mit 5,0 Liter)
5HP24 : 420Nm 5Gang (840Ci mit 4,4Liter)
5HP30 : 560 Nm 5Gang (840i,840Ci,850Ci mit 5,4 Liter)
Was mir noch einfällt: Das Ausgangsdrehmoment eines A-Getriebs kann bis zum 2,5-fachen des Eingangsdrehmoment´s betragen...
------------------------------------------------------------
A5S560Z auch 5HP30 genannt:
A = Automatikgetriebe
5 = 5 Gänge
S = Schongang (? keine Ahnung ws das bedeutet...)
560 = maximales Drehmoment
Z = Hersteller ZF
---------------------------------------------
Kleine Anmerkung zum 5HP30.

DAS 5HP30 gibt es eigentlich nicht - es gibt davon wiederum reichlich Variationen und auf die Gefahr hin, dass sich Einige zum Lachen animiert fuehlen - der spaete kleene 8er hat natuerlich wieder die Sparversion bekommen
Im 4.0 L gibts noch das A5S560Z, wohingegen man (wahrscheinlich aus Gruenden der Gewichtsersparnis ) in den M62 ab 9/96 (also eine Weile nach Einfuehrung des M62) das A5S440Z eingebaut hat.
Warum? Musste wahrscheinlich mal wieder irgendwo was gespart werden...
Haelt aber besser als die alten 5HP30 bis ca 9/94
--------------------------------------------------------------
Hab das A5S440Z noch vergessen. Das heisst dann 5HP24.
Vom 5HP30 gab es wirklich verschiedene. Mit 2 Sorten Lebensdauerfüllung (die mit Wandler-Überbrückungskupplung) und ganz am Anfang gab es auch noch eine kleine Anzahl, die mit DexronII befüllt werden mussten (die ohne Wandler-Überbrückungskupplung). Die sind wahrscheinlich aber schon der Alteisenverwertung zugeführt.

Ich habe damals eine komplette Aufklärung über das 5HP30 bei meinem "Getriebeproblem mit dem Freundlichen" von ZF bekommen.
-------------------------------------------------------------
Das ist jetzt das richtige Thread um eine eine alte Frage loszuwerden:
6-gang Schaltgetriebe S6S 420G TBAD:
der Rückschluss auf 420Nm maximales Drehmoment scheint hier nicht zu funktionieren, da dieses Teil in die M5 E39 verbaut wurde, die bekanntlich 500Nm entwickeln.

Und noch: das Getriebe S6S 420G TBAA ist in die kastrierte spott-billig 8er Sparvariante mit M62 Triebwerk verbaut... das ist wahrscheinlich nicht genau gas gleiche Teil wie vorhin (siehe Zusatzcode), also wieviel verträg nun dieses Getriebe???
--------------------------------------------------------
Handschaltgetriebe (wir reden hier vom 840er):

S6S = Schaltgetriebe Schongang mit 6 Gängen
420 = Drehmoment: 420Nm
G = Hersteller GETRAG


S6S 420G TBAA ist das Austauschgetriebe vom S6S 420G BAA, welches man original im 840er vebaut hat.
Genaugenommen gab es drei Typen von Handschaltgetrieben:

S6S 420G BAG gibt es glaub ich noch zu kaufen für ca. 4500 Teuro´s..
S6S 420G BAA : Austauschgetriebe S6S 420G TBAA
S6S 420G AGZ : Austauschgetriebe S6S 420G TAGZ

Das "T" vor den drei Buchstaben steht für Tauschgetriebe.
Warum im M5 das S6S 420G BAD verbaut ist.. Keine Ahnung.
-------------------------------------------------------------
Ich dachte, die Tatsache dass im M5 ein S6S420G verbaut ist, kippt die Theorie, dass es nur 420Nm verträgt. Logisch, oder?
------------------------------------------------------------
Habe mich in letzter Zeit mal ein bisschen bei "Getrag" und "BMW" schlau gemacht. Und es kam, wie zu erwarten, nichts dabei heraus.
"Getrag" sagt, ich solle mit "BMW München" reden, da die nichts verraten dürfen. "BMW München" sagt, ich solle mich mit meinem Problem an meinen Händler vor Ort wenden... Zu dem geh ich aber nicht mehr... Alles Geheimnisträger..
------------------------------------------------------
ich hätte da auch noch eine Frage zu der Bezeichnung.
es gibt doch auch eine andere Bezeichnung für die Getrag Getriebe. 260, 265 zum Beispiel.
was für eine Bezeichnung hat dann das 6Gang für den V12?
kennt sich da jemand aus?
--------------------------------------------------
Das knorrige Trumm ist auch S6S560G genannt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten