man kann nicht einfach eine Automatik aus einem E32 ausbauen, ohne eine CCM Warnung zu bekommen. Aus diversen internet infos haben sich bestaetigt, den Pin # 5, am CCM zu bruecken auf Masse. Welches das selbe grau/weisse Kabel ist an pin # 33 am Getriebesteuergeraetstecker. Dies eliminiert die Warnung Getriebeprogramm. Trotzdem laeuft der Motor normal ohne in Notlauf zu gehen.
das Starterrelais muss durch eine Bruecke ersetzt werden von Pin # 30 auf Pin # 87, die Nummern sind auf der Unterseite des entsprechenden relais. Nun startet der Motor in jedem Gang mit oder ohne Treten der Kupplung. Um einen Interlock zu machen, koennte man den selben 4-pin Schalter nehmen wie beim aelteren Bremslichtschalter, ein Paar der Pins ist normalerweise geschlossen. Dies wird benoetigt um den Tempomat zu eliminieren, und das normalerweise offene Paar kann verkabelt werden an die Sicherungsbox Starterrelais Sockel) trotz der Bruecke von Pin 30 & 87 und das sichert ab, dass der Motor nur gestartet werden kann, wenn die Kupplung getreten ist. Das Spenderauto aus 1988 mit Schalter war mit 2 Schaltern ausgeruestet, aber sie funktionierten nicht, deshalb habe ich sie nicht benutzt.
Ich muss noch herausfinden welche Kabel verlegt werden muessen fuer den Rueckfahrscheinwerfer an der Seite der Automatik. Habe auch den Schalter gekauft, der den Tempomaten eliminiert wenn man auf die Kupplung tritt.
Die Verbindung dazu wird entweder lose mit Klebeband gemacht oder frei haengend vom Kabelbuendel in der Naehe des Pedals, und es sollte dies sofort anzeigen.
all das wird gebraucht u. das sichert ab, dass der Motor nicht einfach hochdreht bis zur Selbstzerstoerung , wenn der Tempomat eingeschaltet ist.
Stand meines Wissens ist, das das Steuergeraet (DME) fuer den automatik E32 und das Kombi/der Code Chip drin bleiben koennen ohne was zu tauschen aus einem E32 mit Schaltergetriebe.
|