Thema: Ölwechsel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2009, 20:26   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ich will es mal so ausdrücken: Die wenigsten machen sich wirklich Gedanken über Motoröl und schütten halt rein, was im Handbuch steht. Das ist ja auch grundsätzlich nicht verkehrt und reicht für die meisten aus.

Zwei Dinge halte ich aber zumindest für wert hinterfragt zu werden:
1. Fahrzeughersteller gehen nicht von 500.000 km und 20 Jahren Haltedauer aus, wenn ein Motor nach 150.000 km hinüber ist, dann ist denen das ziemlich egal.
2. Warum nehmen so viele immer die schlechtestmögliche Empfehlung, z.B. ein 15W? Ich behaupte mal, es ist Ahnungslosigkeit. Aber dann bitte: Verkauft dieses nicht als Weisheit und empfehlt es weiter.

Ein 10W-Öl wäre für mich die absolute Mindestempfehlung, wenn ein Fahrzeug nur im Sommer bewegt wird. Im Winter reicht das beim Kaltstart oft nicht mehr aus und der Verschleiß steigt.

Nochmal: Wir reden hier nur von der Zähflüssigkeit des Öls bei kalten (erster Wert) und warmen(zweiter Wert) Temperaturen. Und dabei sollte der erste möglichst klein und der zweite möglichst groß sein. Über die Ölqualität sagt das nichts aus.
Aber: Es gibt kein wirklich gutes 15W - das schließen die Fließeigenschaften schon aus - und es gibt kein wirklich schlechtes 5W oder 0W. Es bringt weder etwas ein super billiges NoName-Synthetik 0W für 3 Euro pro Liter zu kaufen, aber ebenso muss es nicht irgendeine Luxussuppe sein. Ein vernünftiges Markenöl tut es, Castrol zähle ich eher nicht dazu, da die Qualität schwankend ist (Castrol stellt nicht her, sondern füllt nur ab - und das Grundöl ist nicht immer von gleicher Qualität.).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten