@schulle
Damit hast du schon Recht.... Ich hatte bis März meinen 730iA V8 (E38) BJ. 12/95 und der hatte in seinem
Radio die Senderspeicherung nach dem Prinzip FM1 / FM2 / DFM. Hatte man Sender bei FM1 und FM2 ge-
speichert, dann zeigte das MID nur den Speicherplatz und oben drüber die Frequenz bzw. bei eingeschaltetem
RDS den Sendernamen. Bei DFM zeigte das MID auch unten kurznamen der Sender.
Das war sehr bequem, denn man sah sofort welche Sender alle im Gebiet zur Verfügung standen (oft mehr
als 3 Seiten).
Nur hat mein jetziger 728iA (E38) BJ. 11/96 (also neueres Modell) anstatt DFM ein sog. FMA. (autostore)
ist zwar nett, aber im MID sehe ich nie die DFM Abkürzungen. Sondern nur 6 FMA Sender (wiederum nur mit
der Nummer in der "unteren" MID Zeile).
Kennt sich da jemand aus, ob das "nur" ein Softwareunterschied ist, oder ob es sich hier um wirklich ver-
schiedene Radios handelt? Mich langweilt das Radio wirklich, das in meinem 730er war wesentlich komfortabler.
ncnmuc