Thema: Elektrik Sytemausfall bei Kaltstart
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2009, 21:55   #7
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hi BlackBMW,

ich habe ein ganz ähnliches Problem und auch einen 730d!?! Zufall ???

Beim Kaltstart kam jetzt bei diesen etwas tieferen Temperaturen direkt nach Anlassen des Motors (so er denn überhaupt beim ersten Mal anlief) die Meldung Parkbremse gestört.
Auch wurde Lenkwinkelsensorseitig 'mal wieder das DSC deaktiviert. Dies war aber diesen Winter bislang nur einmal der Fall, wohingegen die Parkbremsenstörung nahezu bei jedem ersten morgendlichen Starten kommt.

Der Hauptfehler des Fahrzeugs liegt jedoch weiterhin (der 5.Winter) im katastrophalen Kaltstartverhalten des Motors.

Entweder springt er sofort an (ohne Vorglühanzeige im Display) und rumpelt und wackelt ca. 10-20 Sekunden bis er rundläuft, oder aber wie vorgestern: der Anlasser dreht normal, aber der Motor würgt sofort ab. Beim 2. Startversuch läuft er kurz an und stellt danach gleich wieder ab. Erst der 3. Startversuch bringt ihn ans Laufen, dabei rumpelt und wackelt und qualmt er wie ein Diesel der nicht vorglüht!!?
Laut Diagnose ist die Vorglühanlage jedoch betriebsbereit!!?? Winterdiesel ist logischerweise im Tank.

Meine Vermutung geht nun dahin, daß das Powermangement die Vorglühanlage entweder deaktiviert oder nicht aktiviert oder was auch immer.
Auch kommt die Meldung 'Vorglühen, bitte warten' im Display extrem selten (trotz -10 und mehr Grad) und dann auch nur 'nen winzigen Augenblick und der Anlasser dreht sofort los, was der Meldung ja eigentlich komplett widerspricht.
Jedenfalls hat nach 5 Wintern noch kein Service-Betrieb und auch kein Ing. z'Minga eine Lösung für mein Problem.

Kann es sein das bei verunglückten, abgebrochenen Flashversuchen (früher wurde das Fahrzeug beim Flashen nichteinmal ans Ladegerät gehängt) das Motorsteuergerät, Powermodul oder was auch immer falsch, fehlerhaft programmiert wurde? Oder sollte ich mich vielleicht 'mal an die Autodoktoren von VOX wenden?

Wenn jemand von Euch hilfreiche Infos zur Beseitigung dieses Phänomens machen könnte wäre ich überglücklich und wirklich dankbar.

Ich habe so die Schnauze voll, daß es schon nicht mehr wahr ist!

Ratlos hilfesuchende Grüße
Christian

P.S. Ich frage mich täglich wie lange das die Pleuel- und Nockenwellenlager etc. wohl noch mitmachen!??!
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten