Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2009, 18:31   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Leute, ich sehe schon, die Fahrgefühle auf Schnee sind sehr unterschiedlich und wahrscheinlich auch nicht objektiv zu beurteilen.

Dies liegt auch an der nicht wirklich immer gleichen Konsistenz des Schnees.

Mal ist er nass, mal ist Eis drunter und je kälter es wird, umso griffiger wird es.

Ich habe generell nichts gegen die Dunlops. Sie sind auf trockener und nasser Fahrbahn absolut in Ordnung uns sie scheinen ebenso lange zu halten, wie ich das von den Michelins auf dem e38 kenne.

Nur war mein subjektiver Eindruck auf Schnee nicht so prickelnd. Ich fahre seit mehr als 30 Jahren meistens 2-mal pro Jahr im Winter zum Skifahren in die Alpen. Dementsprechend habe ich auf Schnee auch schon einige Fahrpraxis.

Das Schlimmste waren die alten BMW's ohne ASC, da ging bei Schneefall und Steigungen manchmal fast nix. 1989 habe ich das letzte Mal Ketten montiert, das war auf einem 320i. Danach habe ich zwar viel Geld für neue Ketten bzw. für das Ändern der Ketten ausgegeben, aber diese nie mehr gebraucht, zum Teil auch nur deshalb, weil es Alternativrouten gab, auf denen keine Kettenpflicht herrschte.

Trotzdem drehe ich gerne nachts auch mal auf den leeren Parkplätzen der Skilifte meine Runden, da kann man das Auto sowie ASC, DSC DTC und wie die ganzen Sachen sonst noch heißen, gut testen.

Und diesen Winter hing ich auf einer schneebedeckten Steigung wie beschrieben wie ein nasser Sack und kam nur mit Mühe hoch, wo mein Bruder mit dem E38 und - allerdings nagelneuen - Michelins eine Stunde später nach eigenen Angaben recht locker hochzog. (Die Fahrbahn kann sich in dieser Stunde natürlich auch verändert haben)

Und mit meinem e38 hatte ich gefühlt auch weniger Probleme.

Deshalb wollte ich halt mal so Euren Eindruck einfangen und stelle fest,
im Vergleich e38 e65 gehen die Meinungen bezüglich der unterschiedlichen Fahreigenschaften auf Schnee weit auseinander - von e65 besser als der e38 bis zu e65 schlechter als e38.

Vielleicht sollten wir ganz kurzfristig uns nochmal zu einem Fahrsicherheitstraining auf Schnee in Wuppertal oder anderswo treffen, da könnte man unter weitgehend gleichen Bedingungen Autos und Reifen vergleichen. (Das Problem dürfte nur sein. daß wir wahrscheinlich bis zum Wochenende keinen dafür geeigneten Platz bekommen werden.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten