Zitat:
Zitat von Nussibmw
bei mir kommt das rucken von p auf d oder r nur wenn er kalt ist die ersten minute. dann ist es weg. was aber bleibt ist das etwas unsanfte einlegen der stufen wenn er sich im wandlerschlupf befindet bei ca. 2000u/min. und wenn er bei 80km/h den letzten gang einlegt dann dauert das etwas länger wie die anderen ca. doppelt so lange. ist das normal?
wenn ich bei etwas mehr gas gebe also dass er die 2500u/min hält sind die schaltvorgänge weicher. auch bei 1600u/min schalter er weicher. er schaltet nur bei ca. 2000U/min so etwas unsanft.
Ist egal ob er kalt oder warm ist. auch 100km am stück ändert nix an der schaltweise.
|
Dann haben wir das Drehzahlverhalten bzgl. des Gangwechsel-Rucken gemeinsam, jedoch einen Unterschied im Temperaturverhalten. Auch ruckt bei mir (noch) nichts beim Gangwechsel im Stand.
Da meiner nun eben durch die Inspektion II. durch ist, wo ich speziell zu diesem Punkt eine lange mögliche Fehlerliste habe durchchecken lassen und das
keine Hinweise gegeben hat,
(
- Auslesen der Getriebeadaptionswerte: alle plausibel, im Rahmen
- Getriebesteuergerät (diagnosefähig ?): o.k.
- Getriebeölstand (LT 71141 „grün“): Stand angleichen
- Getriebetemperaturfühler zeigt plausibel an ?: o.k.
- Update der Getriebesoftware ?, Stand checken, passender Stand der Motorsoftware: war nicht recht klärbar
- Temperatursensor im rechten Luftfilter ? o.k.
- Ladezustand der oberen Bordbatterie ? o.k.
- Drosselklappenpotis (diagnosefähig ?) o.k.
- Nockenwellensensor (diagnosefähig ?) o.k.
- LMM (diagnosefähig ?), speziell der rechte soll auf’s Getriebe wirken ? o.k.
- Getriebekabelbaum und Stecker einwandfrei, keine Wackelkontakte ? o.k.
- Nebenlufttests ?, o.k. Lambdasensoren o.k.,
- ABS-Sensoren ? o.k.
)
bleiben mir nur noch folgenden Punkte, die bei BMW (Fachhändler statt NL) nicht klärbar waren:
Herausfinden:
a) welche Motorsteuersoftwärestände mit welchen AGS/EGS-Softwareständen optimal harmonieren und welche man dann selbst drin hat. Kann hier jemand mit diesbzgl. Listings helfen ? die man mit DIS-Auslesungen abgleichen kann.
b) Deinem Stichwort vom Wandlerschlupf-Bereich nachgehen und irgendwie herausfinden (lassen), ob diese Probleme vom Wandler oder vom Getriebe selbst kommen.
c) wenn b) zulasten des Getriebes ausginge, eine Reinigung/Revision des Getriebesteuergeräts... machen lassen.
Die Probefahrt durch den Freundlichen nach Abschluß der Inspekt. II. hat übrigens meinem Wagen ein einwandfreies Schaltverhalten bescheinigt, wahrscheinlich klage ich auf zu hohem Niveau. Habe übrigens vor einem halben Jahr einen Getrieberest durch, der hieran nur geringfügig Besserung brachte (ein Rucken von 2->3 und von 3->4 ist jetzt meist nur noch von 3->4 merkbar).