02.01.2009, 23:00
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Hallo ...
Ich persönlich halte von instandgesetzten Ladern wenig - wenn es aus Kostengründen umbedingt ein instandgesetzter Lader sein muss, achte umbedingt das es ein Spezialist ist, wo der Lader überholt wurde und kein instandgesetzter/überholter Lader, der auf dem Küchentisch wieder flott gemacht wurde ...
Sollte der TDS einen VTG Lader haben, ist die Instandsetzung des Laders sowieso nicht möglich bzw. nicht empfehlenswert - ein seriöses Unternehmen würde auch einen VGT Lader nicht Instandsetzen bzw. eine Instandsetzung nicht anbieten ...
Nimm am besten einen neuen, oder austausch Lader mit seriöser Historie bzw. verlässlichen Angaben zur Laufleistung - nur so hast du auf längere Zeit Ruhe ...
Das der Lader bei kalter Maschine noch etwas Druck aufbaut, ist normal - bei zähem Öl kann der Lader mit dem Öldrück bzw. Ölstrom mit angetrieben werden, sobal das Öl aber dünnflüssiger wird, dreht der Verdichter/Rotor nicht mehr, dies kann zB. durch defekte Lager erfolgen, da der Verdichter/Rotor mit defektem Lager nicht frei laufen kann, oder durch Spiel sich im Gehäuse verkanntet ...
Vor dem Einbau eines neuen, austausch, oder instandgesetzten Laders, solltes du umbedingt den Ladeluftkühler, alle zu und Rückleitungen (Motoröl und Luft) von innen reinigen (Bremsenreiniger geht da am besten), Motoröl erneuern, da durch den defekten Lager Spähne in den Ölkreislauf kommen können ...
Soweit mein Wissen und Erfahrungen zum Thema ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|