Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2008, 08:51   #2
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

1.) Falls du ihn kaufst und er schon 200.000km drauf hat, dann lass gleich die Dieselpumpe beim Bosch Dienst überholen. Da kann schnell was schlimmes passieren wenn die Metallspäne in den Motor kommen. Es muss nicht sein aber sicher ist sicher. Vor allem erkennst du dieses problem dann wenn er leicht Diesel verliert!

2.) Der Turbo haltet viel länger als so bei manch anderen Autos....kenne auch einen mit einem 325tds - 476.000km und immer noch der erste Turbo....sogar gechippt seit 120.000km

3.) Wenn es dir wirklich nicht um Leistung geht, dann dreh das gute Stück nicht immer in den Begrenzer, warte unbedingt bis er Betriebstemperatur hat(nachher erst über 3000U/min drehn!), stell ihn nicht sofort ab, nachdem du zügig gefahren bist, sondern lass ihn etwa 20sec. nachlaufen.

4.) Der tds ist noch ein Wirbelkammerdiesel also kein Commonrail, relativ alte Technik aber ich sehe hier eigentlich absolut kein Problem.

5.) Mach den Öldeckel auf und schau ob sich weißer Schaum darauf befindet....die Zylinderkopfdichtung wird angeblich beim tds gerne kaputt aber eben deswegen, weil er die ganze Zeit von den Leuten getreten, wird, die es nicht wahrhaben wolln, dass er nur 143PS hat!

6.) Die Qualität ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung, die Motoren im tds ab Bj. 1997 "gehen" zwar etwas besser, da sie dezent überarbeitet wurden und der Turbo früher zum laden anfängt usw.

Ich finde er hat wegen seinem Drehmoment einen höheren Spaßfaktor als z.B. ein 730i....obwohl er langsamer ist!

Falls du aber in Deutschland wohnst ist ein LPG V8 "Benziner" auch was feines, da es nicht wirklich teurer wird....

mfG
Robert

Geändert von budweiser1711 (30.12.2008 um 08:56 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten