Stichwort "B12 paar Jahre stilllegen": Falls Du das beabsichtigst würde ich Dir -zwecks Vermeidung des Paragraphen- folgendes Vorgehen empfehlen: JETZT nen neuen TÜV draufmachen. Danach Fahrzeug abmelden und dementsprechend einstellen/lagern (trocken, luftdurchlässig abgedeckt, ohne angezogene Handbremse etc. etc.). Vor Ablauf der 24 Monate meldest Du ihn mal 14Tage an, fährst zum TÜV (in der Hoffnung dass während der Standzeit keine Mängel aufgetreten sind), danach wieder abmelden. In Relation der An- und Abmeldegebühren zu den Kosten für eine Vollabnahme (Paragraph) fährst Du so besser; Außerdem behält das Auto sein bisheriges Kennzeichen (wird sonst nach 2 Jahren anderweitig vergeben).
Flottentarif gibt es ab 5 Fahrzeugen. Zu beachten ist aber, dass man damit KEINE Spartarife mehr bekommt (wie z.B.nur Fahrer über 23, Garagentarif, Wenigfahrer etc. etc.). Rechnet sich im Endeffekt also nur für Firmen mit mehreren Fahrzeugen.
Tip: Versicherungen sind/ werden immer mehr Verhandlungssache.
Betreffs Rote Nummern: Ich hatte mal ein rotes historisches Kennzeichen. Das ist eine sogenannte 07er-Nummer, die für Fahrzeuge ab 20 Jahren Alter auf Antrag ausgegeben wird. Sinn des ganzen ist, das Fahrzeug zwischen seinem 20sten und 30sten "Lebensjahres" einigermaßen günstig zu halten, um es als Kulturerbe zu bewahren u.die Unrentabilität/Verschrottung zu verhindern. Mit einer 07er-Nummer kann man bis zu 5 Autos zu einem einzigen festgesetzten Steuersatz (ca.180Euro/Jahr) bewegen.
Wenn dazu Informationen gewünscht werden schreib ich gern mehr, hab mich mit dem Thema eingehend beschäftigt :cool: !
Betreffs Stellplatz: Es gibt v.a.in ländlichen Gegenden oft Bauernhöfe, deren Eigentümer die Landwirtschaft aufgegeben haben. Die betonierten Hallen eignen sich hervorragend zum Fahrzeugeinstellen. Preis ab 15Euro/Monat (sehr günstig) bis 30Euro/Monat (fast schon Garagen-Preis).
Greets
Hannes
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|