Zitat:
Zitat von esau
Hi Alfred,
...
Ansonsten ist es traurig, daß man sich nicht das Handy kaufen kann, das man gerne hätte sondern durch die Autohersteller in der Wahl sehr eingeschränkt ist.
Das mit den nicht funzenden SMS hat den Vorteil, daß sich die Leute daran gewöhnen, daß man sich nicht immer sofort meldet.  
Grüsse esau
|
Ja aber das Problem ist doch immer noch das selbe. Es gibt doch scheinbar keine
standardisierten Protokolle um über Bluetooth z.B. SMS Benachrichtigung,
Akkustand oder Netzqualität abzufragen. Also bastelt jeder Handy Hersteller
um die vorhandenen Protokolle etwas drumherum. Und die Autohersteller
ebenfalls. Der eine macht das so und der andere so. Deswegen funktioniert
die eine Funktion in einem Fahrzeug/mit einem Handy und die andere nicht.
Ein Autohersteller kann mit einem Handy Hersteller gut, der andere mit einem
anderen. Wenn ich z.B. mein IPhone Headset an das Nokia koppel, dann kann
ich zwar damit telefonieren, die Grundfunktion geht also, aber die anderen
Funktionen dieses Headsets funktionieren eben nur mit einem IPhone. Und
Nokia/Sony/Motorola/... machen es genau so.
Die Autoindustrie sollte sich einmal zusammen setzen und mit den Handy
Herstellern gemeinsam das Problem grundsätzlich lösen. Aber das ist eher eine
Wunschvorstellung, denn Die Autohersteller sind keine Handy Hersteller, die
Freisprecheinrichtungen sind nicht der Hauptmarkt der Handy Hersteller,
Alleinstellungsmerkmale würden wegfallen und und und
Gruß
Martin