Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2008, 16:36   #16
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Bei mir waren keinerlei Anzeichen außer dem Rasseln,bevor mir meine Kats mit Hurra durchgebrannt sind. Von daheim aufgebrochen zur Sternfahrt Richtung Italien ohne irgendwelche Probleme,weder Leistungsverlust noch sonstwas. Plötzlich zwischen Modena und Bologna wurde der Motor etwas lauter und ging von einer Sekunde auf die andere aus,auf der dritten Spur!!! Zwei Lkw`s auf der ersten und zweiten Spur,dessen Fahrer gleich merkten,daß der 7er nicht mehr wollte,bremsten sofort und machten mir den Weg auf die Standspur frei,auf die ich grad noch so ausrollte. Alles was dann noch leuchtete,war die Motorkontrolleuchte. Hab dann festgestellt,daß beide Kats hellrot glühten. Hab dann das Servicebuch nach einer Werkstatt in der Nähe durchsucht,aber da es 4Uhr früh war,natürlich noch niemand erreicht. Etwa nach einer Stunde hab ich dann versucht,den Motor zu starten und siehe da,alles lief wieder wie am Schnürchen,ohne irgendwelche Fehler anzuzeigen. Bin dann weitergefahren,natürlich nicht,ohne alle paar Kilometer Kontrolle zu machen. Da das Auto einwandfrei lief,bis auf den Höllenlärm natürlich und sogar die leichten Schaltprobleme der Automatik komplett verschwunden waren,die ich vor dem durchbrennen immer hatte,wurde ich frech und hab mit durchgebrannten Kats sogar noch den den Rest der Sternfahrt geniessen dürfen!!! Daheim in der Oldiewerkstatt die Kats rausgebaut,jeder hatte ein Riesenloch auf der Vorderseite,wie mit dem Schneidbrenner rausgeschnitten,beide Löcher exakt gleich groß und wohl auch im gleichen Moment durchgebrannt. Also verlaß Dich nicht auf irgendwelche Vorzeichen!!! Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten