Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2008, 21:29   #3
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy007 Beitrag anzeigen
...langsam trennt sich die Spreu vom Weizen und der Wert wird über kurz oder lang zunehmen. IMHO
Hoffen wir, dass sich die Spreu bald trennt. Die Frage ist allerdings, wie viel Weizen noch übrig ist... Ich suche ja nun schon 3 Wochen (und bereue seitdem, das ich meinen verkauft habe) nach einem anständigen E32 im Netz.

Momentan wird mit wenigen Ausnahmen viel Müll mit anstronomischen Laufleistungen angeboten. Wenn man wie ich eher auf ungewöhnlichere Lack- oder Lederfarben steht (beim E32 also alles, was nicht schwarz ist...), sieht es ganz finster aus. Auch die anscheinend gepflegten und höherpreisigen Fahrzeuge sind verschwunden. Fragt sich nur, ob in Sammlerhand oder ins Ausland

Ich glaube die Unzerstörbarkeit des E32 wird ihm auf dem Weg zum Klassiker zum Problem. Vor allem die verbastellten und "getunten" Exemplare wollen schlicht nicht verrotten. (bevor Klagen kommen, professionell gebaute Exemplare aus Buchloe, Aachen und Beckingen schätze ich auch sehr )

Die Präsenz in der Youngtimer-Presse nimmt zwar zu, aber selbst dort wird vorzugsweise vom "billigen Zwölfzylinder" oder demnächst "730 und 735 für unter 1000 Euro" siniert. An dieser Stelle danke an Alf Cremers

Es liegt wohl an uns, ein wenig Werbung für den Klassiker E32 zu machen.
Vielleicht sollten mal einen schönen Fuffi aus dem Forum der schreibenden Zunft für einen angemessen Fahrbericht anbieten?

Insgesamt glaube ich aber, dass der E32 seinen Weg machen wird. Vor allem der V12 und frühe 735.

André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten