Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2008, 13:54   #23
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Markus

das ist wie eine schleichende Krankheit, man merkt es am Anfang kaum, und es wird immer etwas langsam schlechter, und eines Tages ist auf einmal Schluss.

Man kann es vielleicht merken, wenn man das selbe Modell mal Probe faehrt und die Unterschiede feststellt.

Bei meinem Kollegen waren es schon ruckartige Schaltungen, die aber ich nur festgestellt habe, wenn ich das Auto mal gefahren bin. Er meinte, meiner schaltet sanfter, aber was denkt man sich schon dabei, Oel wechseln? Filter wechseln? ??
Eines Tages war dann ruckartig Schluss.
In diesem Fall. Kann natulerich auch anders sein.

Fahrweise: natuerlich helfen kickdowns und dreschen bei kaltem Motor und Getriebe nicht gerade bei der Langzeiterhaltung, das ist klar.
Nachdem ich nun einige Getriebe mit meinen Kollegen repariert habe (also komplett demontiert, nicht nur mal eben den Schaltkasten oder so), kann ich nur raten, regelmaessig Getriebeoelwechsel und Filterwechsel zu machen.

UND das Oel anschauen was raus kommt! Ist Abrieb drin, wenn ja, wie sieht es aus, ist das normaler Abrieb oder verstaerkter Abrieb? Um da den Unterschied festzustellen, muss man natuerlich schon ein bischen Uebung haben.
Und dran riechen!
Wenn es (fast) so frisch raus kommt wie es rein kam oder ein bischen dunkler, dann ist es o.k. Wenn es schwarz ist und verbrannt riecht, dann steht was Groesseres an.
Hallo Erich,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Öl und Filter sind bei mir nachweislich zweimal die letzten 16 Jahre getauscht worden. Jetzt hat er 185tsnd gelaufen.
Und ja, mir fällts schwer zu beurteilen ob mein Auto zu ruckelig schaltet. Für mich fühlt sich das okay an, warm etwas härter als kalt, nur die Wandlerüberbrückung fühlt sich härter an als die anderen Schaltvorgänge.
Aber letztendlich muss man wohl von der Geschichte mit dem Öl abgesehen abwarten und hoffen.
Da Du offenbar schon einige Getriebe gemacht hast, würdest Du sagen, daß so eine Reparatur für den erfahrenen Hobbyschrauber machbar ist?
Gruß aus'm Ländle,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten