Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2008, 03:59   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Markus

das ist wie eine schleichende Krankheit, man merkt es am Anfang kaum, und es wird immer etwas langsam schlechter, und eines Tages ist auf einmal Schluss.

Man kann es vielleicht merken, wenn man das selbe Modell mal Probe faehrt und die Unterschiede feststellt.

Bei meinem Kollegen waren es schon ruckartige Schaltungen, die aber ich nur festgestellt habe, wenn ich das Auto mal gefahren bin. Er meinte, meiner schaltet sanfter, aber was denkt man sich schon dabei, Oel wechseln? Filter wechseln? ??
Eines Tages war dann ruckartig Schluss.
In diesem Fall. Kann natulerich auch anders sein.

Fahrweise: natuerlich helfen kickdowns und dreschen bei kaltem Motor und Getriebe nicht gerade bei der Langzeiterhaltung, das ist klar.
Nachdem ich nun einige Getriebe mit meinen Kollegen repariert habe (also komplett demontiert, nicht nur mal eben den Schaltkasten oder so), kann ich nur raten, regelmaessig Getriebeoelwechsel und Filterwechsel zu machen.

UND das Oel anschauen was raus kommt! Ist Abrieb drin, wenn ja, wie sieht es aus, ist das normaler Abrieb oder verstaerkter Abrieb? Um da den Unterschied festzustellen, muss man natuerlich schon ein bischen Uebung haben.
Und dran riechen!
Wenn es (fast) so frisch raus kommt wie es rein kam oder ein bischen dunkler, dann ist es o.k. Wenn es schwarz ist und verbrannt riecht, dann steht was Groesseres an.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten