Zitat:
Zitat von KeepCool83
Hallo systin,
Wollte mal fragen, wie denn die Basisversion jetzt mit der Stromzufuhr aussieht, wie würde diese dann ausgeliefert?
Welchen Stromanschluss hat denn eigentlich das Board? Weil ich dann am überlegen bin mir vielleicht selbst das M1 ATX (oder M2-4) Netzteil zu holen, da ich den PC nicht aus dem Auto nehmen werde und ich die verschiedenen Zündungseinstellungen und Standby Modi des Netzteils sehr genial finde.
Danke für deine Mühen!
Lieben Gruß
Markus
|
Hallo Markus,
zur standardmäßigen Stromversorgung sollte sicher etwas wie ein DC/DC Netzteil nach der Art des M1 ATX gehören. Momentan ist in meinem Prototyp bloß ein Notebook-DC/DC Netzteil, d.h. es wird über einen üblichen Klinken-Stecker das externe AC/DC Netzteil angeschlossen. Da der Eingang dieses (vorhandenen) DC/DC Netzteils jedoch 12 Volt beträgt (statt wie häufig 19 oder 20 V bei Notebooks), kommt vielleicht auch bloß eine Zusatzschaltung in Betracht, die Stimmungschwankungen des Bordnetzes ausgleicht und eben jene 12 Volt konstant liefert - mehr wäre ja nicht nötig. Der Rest ist dann ja eher Softwaresache, bzw. evtl. noch eines kleinen Controllers... naja, mal sehen. Pufferbatterien etc. möchte ich ansich vermeiden, weil das alles die Sache gleich wieder verteuert und (z.B. bei großer Kälte, längeren Standzeiten etc.) das Problem durchaus nicht beseitigen muss. Selbst bei einer neuen Batterie kann beim Start die Spannung durchaus auf 6 V runtergehen...
Gruß,
Stephan