Thema: Getriebe Troubleshooting 5HP30
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2008, 19:29   #10
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Drosselklappenpoti

Wenn ich mich mir meinem bescheidenen Wissen einmischen darf.

Erinnert Ihr (DU Hydromat) Euch an meine Geschichte mit den vertauschten Steckern ?

Drosselklappenpoti mit ASC Poti vertauscht.

Da hat der Automat auch gaaaanz spät geschaltet.Klar weil gar kein Änderungswert vom DK Poti in der DME ankam

Nun sind ja hier offensichtlich nicht die Stecker vertauscht ,aber so eine Widerstandsbahn im Drosselklappenpoti altert vielleicht auch.

Hier hilft nur SPANNUNGSWERTE des Poti´s über den gesammten Arbeitsweg mit den Werten eines funktionierenden Poti´s (Motor - Getriebe )vergleichen.

Nur den Widerstand zu meßen hilft nicht ,da unter ´´Last´´ (also Spannung) gemeßen werden muß.
Die Meßung kann ja erst mal im Stand nur bei eingeschalteter Zündung erfolgen.Langsam ´´Gas´´ geben und schauen was die Spannung macht.
Wenn soweit in Ordnung ,Meßkabel verlängern und fahren .Multimeter im Innenraum und schauen ob die Werte ´´ruckeln´´.

So findet man Übergangswiderstände ,Wackler am Stecker und eben eine teilweise abgenutzte Widerstandsbahn.

Ich hoffe das ich einen Denkanstoß geben konnte.

MfG Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (03.12.2008 um 19:41 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten