Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2003, 11:17   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard E32 . . Heizungs-Schwert-(Endschalter)-Ausbau

Schwert-Ausbau

Das "Schwert" ist das Teil, was die Geschwindigkeit des Lüftermotors anhand der Stellung des Drehreglers oder aufgrund des Willens der Klima-Automatik reguliert.
Es ist ein "Verstärker" der vom Drehregler (oder der Elektronik) gemachten Angaben.
Es hat ein großes Kühlblech, ... das Schwert.
Es gibt 2 Hersteller im E32: Siemens und BEHR.
Bauteile von den beiden Herstellern sind nicht untereinander austauschbar.

Das Schwert hat durch die Verstärker-Funktion (wie beim Musik / Radio-Verstärker) eine enorme Hitzebelastung.
Dadurch werden die Lötpunkte stark belastet.
Dieser erleiden sehr häufig einen Wackelkontakt und beim plötzlichen "wieder Kontakt" bekommen ist der Strom, der durch den Verstärker-Chip läuft zumeißt so groß, dass er abraucht (innerlich verbrennt).
Dann ist das Teil absolut defekt.

Dies ist bei Siemens-Geräten meißt so:
Lüftung geht nur noch AUS und VOLL.

Bei BEHR-Geräten ist es so:
Lüftung geht gar nicht mehr... nie... .. oder NUR voll...

Abhilfe bei BEHR-Geräten:
Schwert ausbauen, ICs freilegen und erneuern (Elektronikladen).
Die Ersatztypen-ICs sind auch dauerhaft ausreichend.

Bei Siemens-Geräten aber sind die Ersatz-ICs nicht dauerhaft haltbar.
Hier muß ein "stärkeres" IC verbaut werden, was dann aber auch richtig Geld und Wartezeit bedeuten kann.


AUSBAU:

Kurz:
Handschuhfach muß nicht ab, hilft aber wenn Dein Brustumfang zu groß ist.
Beifahrersitz kpl. nach hinten schieben.
Handschuhfach kpl. nach vorne oben ziehen.
In den Fußraum rein robben.
Eine Kreuzschraube der Teppichstücks vorne links (Mittelkonsole) abschrauben.
Teppichstück entfernen.
Dann siehts Du (Taschenlampe!!) ganz vorne ein paar Stecker.
Das Teil mit 1 Stecker ist das Schwert.
Das andere mit 2 Steckern auf dieser Seite (und 2 Stecker auf der Fahrerseite) ist die Heizungssteuerung.
Das Schwert sitzt je nach Baujahr / Hersteller (Siemens/BEHR) mit Kreuz oder Torx-Schrauben fest.
Aus der Erinnerung: 3 oder 4 Stück, bin mir aber nicht mehr sicher.
Diese Schrauben sind "versteckt"; mit einer Taschenlampe aber zu finden.
Schrauben lösen und das Schwert etwas raus ziehen.
Stecker lösen und aus dem Fußraum raus robben. Nun kanst Du das Schwert ganz raus nehmen.

Handschuhfach entfernen... ich halte nicht viel davon, weil sehr viele haben danach Probleme,
es wieder richtig fest zu bekommen. .. und es geht auch so recht gut. .. zwar beengt, aber es geht...




Diese Anleitung ist geistiges Eigentum von:
* * * * * * * * FrankGo * * * * * * * *
exklusiv für das Forum auf Interner Link) www.7er.com geschrieben.

Jeder darf diesen Bericht und / oder die Fotos dazu
aus dem Internet herunterziehen und kostenfrei kopieren
und an andere weitergeben.
Dieser Bericht muß aber absoulut unverändert beleiben.
Sollte jemand in irgendeiner Art und Weise mit diesem
Bericht im Ganzen oder in Teilen oder dem Inhalt diese
Berichtes Geld verdienen, so muß er mir oder ersatzweise
dem aktuellem Betreiber/n der Internetseite Interner Link) www.7er.com
eine Gebühr in Höhe von 10% des erzielten Umsatzes zahlen.
Falls diese Gebühr nicht binnen 3 (drei) Wochen unaufgefordert
gezahlt wird so ist eine Vertragsstrafe von 25000 Euro vereinbart.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten