Zitat:
Zitat von boppy
An der Architektur? Wir haben ja weder nen ARM-Prozessor noch ein WindowsMobile  Okay, wir könnten per Emulator ein WinMob emulieren, aber ob das so gut ist?
|
Ja nee, iss klaa...
Wir können auch einen Atari anno 1982 emulieren, falls das einer während der Fahrt braucht (menno... wie hieß das noch, wo man mit so einem Dreieck (= Raumschiff) irgendwelche Klöten (= amorphe Figuren) abschießen musste... die trudelten so auf einen zu und wenn man sie traf teilten sich die sie in kleinere Klöten und dann in noch kleinere... also man musste die jedenfalls ziemlich oft abknallen, dann lösten die sich auf...

)...
Zitat:
|
Touchscreen und Screen austauschen oder nur den mini-aufgelösten Screen um ein Touchpanel erweitern?
|
Einstweilen bin ich dazu folgender Ansicht:
a)
Wer einen Bordmonitor hat, sollte das darüber bedienen können. Ohne Umbau. Ist ein riesen Aufwand und bringt bei 6,5 Zoll nahezu nichts. Klein bleibt klein.
b)
Wer keinen Bordmonitor hat, sollte das über einen z.B. 7 Zoll Touchscreen (z.B. aus dem DIN-Schacht auszufahren oder irgendwo hübsch einzubauen) bedienen können - da dem armen
Sack (d.h der gewiss überaus bedauernswerte Mensch und BMW - Fahrer ohne Bordmonitor, gell) ja nun leider die wunderbaren Tasten zur wunderbaren Bedienung des wunderbaren Bordmonitors fehlen

. Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob das tatsächlich ein Nachteil ist...
c)
Oberfläche: Identisch. Einfach und schlicht. BMW-Style eben. Siehe CarX oder das Bildchen oben. Kein Filrefanz, sondern funktional. Drehende Logos vollkrasse Schriften und blinkende Bildchen haben 7er nicht nötig. Und zwar geht das so: Im Falle a) via Tasten bzw. "Rädchen" anwählbar, im Falle b) via Nase des auf die Straße kon-zen-trier-ten BMW-Fahrers auf das jeweilige Tastenfeld des Touchscreens - denn: Beide Hände gehören ja während der Fahrt an's Steuer, gell.
Gruß,
Stephan
P.S.: Ich stelle mir gerade vor, wie man auf der Auobahn mittels Nase eine 12stellige Telefonnummer auf einem Touchscreen eingibt...
