Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2008, 09:25   #18
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
...die vermeintlich bessere Verzögerung ist nur gefühlt, weil sich wegen des exakteren Druckpunktes die Bremse genauer dosieren lässt. Also man merkt mit Stahlflex deutlich, bei wie stark reingreifen (beim Auto reintreten) die Bremse wie stark packt...
So habe ich es auch gemeint und empfunden mit dem AUDI A6. Die Bremse beißt bereits bei sanfter Berührung deutlich mehr die meines Blauen. Dessen Bremsleistung werde ich deswegen nicht kritisieren. Doch bedarf es für eine anständige Verzögerung eben eines festeren Pedaldrucks.
Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Wie alt die Bremsflüssigkeit ist, dürfte für die Bremswirkung bei kalter Bremse ziemlich egal sein - Wasser ist schliesslich genauso inkompressibel wie die saubere Bremsflüssigkeit.
Eben. Ist ja nicht so, dass die diversen Schrauber nicht mal nachgesehen hätten. Sogar mit so einem Messgerät, das den Wasseranteil misst. Die Auskunft war jeweils, dass man es so noch lassen könne.
Ist ja nun auch müßig; zu den Stahlflex kommt auch neue Bremsen-Soße.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten