Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jippie
					 
				 
				OT: Was soll das denn für einen Sinn machen? An einem fast 50 Jahre alten Auto sollte man lieber alles original lassen. 
Und wenn das mit der Laufleistung so weiter geht dauert es noch mal 100 Jahre bis sich die Anlage amortisiert.
 
Klär uns doch mal auf Erich...
 
Ansonsten: Schön das Ben auch mit kommt!   
Gruß Jippie  
			
		 | 
	
	
 
Hi Jip,
so etwas macht schon tierisch Sinn, falls Du jemals gedient haben solltest und jemals mit so einem "Geschoß" durch die Prärie getobt bist, dann weißt Du auch, was so ein "Bolide" schluckt. Im Schnitt sind es gute 20 Liter, für das, dass er nichts läuft

. Du kannst ihn aber auch locker auf 25 bis 30 Liter Benzin bringen - ist nur eine Frage des Ausdrehens der Gänge

.
Nee aber mal im Ernst. Dass die Dinger so wenig Kilometer haben, liegt meistens daran, dass sie entweder bei Y-Reisen, oder bei diversen Firedepartments gedient haben. So einer ist das hier. Nun sieht er zwar natooliv aus, zuvor war er Feuerrot und hatte eine komplette Löscheinheit auf dem Buckel.
Nun ist er zum Pritschenhobel umfunktioniert worden und soll im Wald das Brennholz abholen. Da nun der Besitzer aber dennoch auf seinen Geldbeutel sowie auf unsere Brennstoffresourcen (und natürlich auch den Umweltgedanken) achtet, will er ihn monovalent auf Autogas laufen haben.
Jetzt ist von zwei Benzintanks, gerade noch einer dran, der soll auch noch verschwinden und stattdessen kommt eine Kiste für das "Waldmoped" dran. Von außen sieht man ihm nichts an, der Flüssiggastank ist rund und mit einem Dieseltank leicht zu verwechseln. Fassen tut er 120 Liter brutto, damit sollte er schon gute 300 km im Wald rumdüsen können

.
Falls es zur allgemeinen Belustigung dient, stelle ich, wenn er dann fertig ist, ein paar Bilder hinein. Zur Zeit sind gerade irgendwie Oldtimer zum Umrüsten dran (... verkehrte Welt

). Ich warte noch ab, bis der Sprit unter die Gaspreise fällt

 - dann bauen wir halt die Gasanlagen wieder aus

.
mfg Erich M.