Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2008, 18:59   #16
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Wenn die Airbags auslösen wird auch die pyrotechnische Batterieklemme ausgelöst. Hierbei wird das Hauptkabel, welches (fast) ohne Absicherung von der Batterie zu Anlasser und Lichtmaschine geht getrennt. Die restlichen, regulär abgesicherten Kabel bleiben dran, damit der Warnblinker, die Innenbeleuchtung, das Telefon, die (noch verbliebene) Beleuchtung und bei den neueren BMWs der automatische Notruf funktionieren. Solange der Motor nach dem Crash noch läuft bleibt's auch dabei, nur Starten geht nicht.

Prinzipiell kann man vorne am +pol im Motorraum ein Starthilfekabel anklemmen, in der Regel startet er dann, aber: Die Lichtmaschine findet das gar nicht lustig, der Regler wird mit Spannung aus der Bordbatterie versorgt und der erzeugte Strom geht zu einer anderen Batterie. Der Magnetschalter des Anlassers wird ebenfalls mit Spannung aus der Bordbatterie versorgt, der Anlassermotor selber durch die externe Batterie.

Mein Tip: leg ein Starthilfekabel von der (im Idealfall frisch geladenen) Batterie im Kofferraum nach vorne auf den +pol im Motorraum. Überzeuge Dich aber vorher davon, daß die unabgesicherte Elektrik von Anlasser und Lima keinen Masseschluß hat! Die saubere Lösung wäre natürlich die pyrotechnische Batterieklemme zu ersetzen, offiziell Werkstattarbeit.

Wenn der Anlasser noch immer nicht will, ist der Motor noch frei drehbar?

Viel Erfolg!
Ralph
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten