Hallo Leute!
Heute war es so weit: Ich habe an meinem Auto was zu schrauben gehabt und den Wagen nachher mal zum Durchgucken auf die Bühne genommen.
Was musste ich sehen: Die Meyle-Spurstange (Mittlere mit beiden Köpfen) ist nach noch nicht einmal 5.000 Kilometern defekt!


Eine Gummi-Manschette auf der Fahrerseite am Gelenk zwischen Umlenkhebel und Spurstange ist fast rundherum gerissen und das Fett ausgetreten.
Einen Fehler beim Einbau kann ich ausschließen. Ich war selbst dabei, als die Spurstange in der Werkstatt eingebaut wurde.
Ich bin stinksauer und frage mich gerade, ob ich außer der Spurstange auch die Einbaukosten und die Vermessung ersetzt kriege, die jetzt wieder fällig sind.
Außerdem möchte ich eigentlich lieber mein Geld zurück statt einer neuen Meyle-Spurstange. Denn nach allem was ich hier gelesen habe bin ich mit Meyle fertig! Aber vermutlich werde ich in dieser Hinsicht schlechte Karten haben. Ansonsten nehme ich die Ersatz-Spurstange von Meyle und verkaufe sie. Ich baue sie mir jedenfalls nicht mehr ein. (Gruß an Lexmaul, Du hast ne U2U...)
(Als ich den Thread hier gelesen habe, war die Spurstange leider schon geordert. Ebenso wie Meyle-Pendelstützen. Daher habe ich sie eingebaut trotz etwas ungutem Gefühl...)
Was mich etwas irritiert ist auch der abgeplatzte Lack an der Spurstange. Ich kann aber ausschließen dass da irgendwas gegengeschlagen ist. Ich bin der einzige der den Wagen fährt und ich bin in den letzten 2 Monaten seit die Spurstange drin ist mit Sicherheit nicht querfeldein gefahren oder sonst an irgend etwas hängen gebliegen. Das hätte ich wohl gehört.
Ich denke der Lack ist einfach genauso bescheidene Qualität wie der Rest der Spurstange.
Shit, shit, shit...
Gruß Jippie