Ich hab rechts & links getauscht.
Die Schrauben waren glaub ich Torx und nicht Imbus, kann mich aber auch irren.
Blöd ist, dass man an die Schrauben kaum rankommt, für ein auf eine Ratsche aufgestecktes Bit ist kein Platz. Ich habs mit dem losen Bit, einer Zange (Bit mit Faden o.ä. sichern, sonst ist es weg!) und viel Fluchen hinbekommen. Und wie gesagt, die Schrauben besser nicht fallen lassen
Dichtungen sollten beim Ventil alle dabei sein, bleibt noch zu sagen, dass dieser Gummipfropfen, der im zur Drosselklappe führenden Rohr steckt, beim Rausziehen des alten Ventils schonmal das Rohr vorne an der DK aus der Verankerung ziehen kann. Sieht man dann, wenn die DK abgebaut ist...
Auf der Beifahrerseite muss man einfach schauen, wie man mit dem doofen Kabelkanal zurechtkommt, aber wenn man den Kasten etwas lockert dann geht das schon irgendwie.
Beim Aufsetzen der neuen Ventile & Gummi-Faltenbalge habe ich jeweils zuerst den Faltenbalg auf den Motor gesteckt, oben mit etwas Öl eingeschmiert, Ventil an einer Schraube leicht befestigt, und dann mit gebrochenen Fingern versucht, den Faltenbalg aufs Ventil "raufzumassieren". Dann alles fest schrauben.
Zitat:
Habe nach dem Ölwechsel heute mal mein Ohr in den genannten Bereich gehalten, auf der Beifahrerseite ist im Bereich der Kurbelwellenentlüftung ein deutliches zischen oder ziehen zuhören.
|
Hab ich auch, mit neuen Ventilen. Auf der Fahrerseite ists irgendwie weniger. Vielleicht normal?