Es ist uninteressant, wie man zu "die Linke" steht..... da hat und soll jeder seine eigene Meinung haben!
Aber ich denke, dass auch niemand von Euch davon besgeistert währe , wenn Unwahrheiten über Euch in einem "Online- Lexikon" veröffentlicht werden.
Und ich behaupte, das nicht wenige von Euch auch (zurecht) den Rechtsweg eingeschritten hätten!
Jeder hat das Recht das Richtig zu stellen!
Auch über mich ist lange viel falsches und durch Journalisten vorsätzlich gelogenes (obwoh sie es besser wussten), gerade im Wahlkampf (hatte ursprünglich Listenplatz 1 für die PDS bei der Kommunalwahl in Niedersachsen) geschrieben worden....
Nur hab ich, was ich heute bedaure, entgegen Lutz, "den Schwanz eingezogen" und mich nicht gewehrt sondern meine Kandidatur zurückgezogen und mich verkrochen......
Und, solange nicht der entsprechende Artikel geändert wird, wird eben das ganz Wikipedia abgestellt...... was sehr ärgerlich war. Auch für mich , denn hier auf der Uni schlage ich mehrmals täglich dort was nach!
Wikipedia wäre es ein leichtes gewesen nur diesen Artikel zu sperren.
Wie Lutz Heilmann selber dazu steht :
Keine weiteren juristischen Schritte gegen Wikipedia
Zur Beendigung der juristischen Auseinandersetzung mit dem Wikimedia e.V. erklärt Lutz Heilmann:
Nachdem die falschen, ehrabschneidenden und deshalb mein Persönlichkeitsrecht verletzenden Inhalte weitgehend aus dem entsprechenden Artikel entfernt wurden, habe ich gegenüber dem Wikimedia e.V. erklärt, dass ich keine weiteren juristischen Schritte unternehmen werde und die Weiterleitung auf die Wikipedia-Inhalte unter
Wikipedia ? Die freie Enzyklopädie wieder geschaltet werden kann. Wikimedia e.V. kann also ab sofort die Inhalte der freien, nicht kommerziellen Internet-Enzyklopädie Wikipedia wieder über die URL
wikipedia.de zugänglich machen. Ich bedaure außerordentlich, dass durch die von mir beantragte Einstweilige Verfügung des Landgerichts Lübeck die deutschen Wikipedia-Userinnen und -User in den letzten 24 Stunden keinen direkten Zugriff mehr auf die Wikipedia-Inhalte hatten. Mir ging es dabei keineswegs um Zensur, sondern schlicht um eine wahre Tatsachen-Darstellung. Der juristische Weg hat sich dafür insoweit als problematisch erwiesen, als durch die Struktur von Wikipedia die anderen Userinnen und User in Mitleidenschaft gezogen werden. Das war nicht meine Absicht. Gemeinsam mit Wikimedia e.V. werde ich nach anderen Wegen suchen, um den offenen und freien Charakter von Wikipedia so weiter auszugestalten, dass Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben.
Gruß
Ramirez
@StefanK:
Aber genau DAS ist Demokratie... nämlich, das man seine Meinung frei äußern darf (solange sie niemanden beleidigt oder verleumdet) und im Umkehrschluss, auch, dass ich mich (in diesem Fall Lutz H.) gegen unwahre Aussagen zur Wehr setzen kann. Genau das macht unseren Staat und unsere Demokratie aus!