Ich war gestern auch bei unserem

eingeladen, hab aber direkt nach dem Auffahren auf das Firmengelände entschieden, die Kamera im Wagen zu lassen. Hätte sich nicht gelohnt bei den 3 Leutchen, hätte höchstens die Häppchen fotografieren können. Und wenn die Häppchen nicht gewesen wären, hätte es den Anschein eines ganz normalen verkaufsoffenen Samstages gehabt. Lohnt sich wohl nicht, für die 3 Kunden etwas mehr Trubel zu veranstalten.

War nur wieder ein Beweis mehr, dass die ostdeutsche Provinz langsam stirbt.
Auch vom Wagen (730d) war ich in Teilen enttäuscht. Da stand er zwischen E93 Cabrio / Coupe / Limo und fiel nicht groß auf. Schade, das war schon mein Eindruck bei der E38 Einführung, aber vielleicht reflektieren ja die BMW Entwickler nur den Zeitgeist und es ist wieder in, sich klein zu machen. Jedenfalls hatte dieses schwarze Auto (für mich) nix von der avantgardistischen Ausstrahlung, die ihm anderen Ortens nachgesagt wird.
Innen; klar ist das neue Display einschließlich der ganzen Neuerungen im Menue eine Wucht und sicher ist er auch fahrdynamisch wieder eine ganze Ecke besser als der Vorgänger. Aber wenn ich mir die vielen "Knöppchen" anschaue, die ich nun wieder bedienen soll .. Audi Niveau. Und der Wählhebel wieder in der Mitte ...

Kommentar meiner Frau: das sieht aber altmodisch aus (innen).
Schön finde ich, dass man wieder mehr "drin" sitzt als im E65/66.
Gruß,
Sven