Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2008, 20:06   #54
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
...Die Gehäuse sind leider das Teuerste an dem Projekt! ...
Warum wird dann nicht das Gehäuse genommen, was Swordfisher in seinem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CarPC benutzt. Dieses kostet zwar 70-80 Euro aber sieht auch noch in Schwarz gut aus ...

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
... muss man dann die EIN/AUS - Schalter nebst LEDs etc. selbst beschaffen (und das z.B. ausmessen und für Nachlieferungen sorgen...).
Es gibt (siehe Link oben) auch geniale Netzteile, die den Saft nicht nur für den ATX-Standart liefern, sondern auch gleichzeitig erkennen, wann du den Dicken angelassen hast oder CarX erkennt es via I-Bus und fährt den PC runter. Das Netzeil kann auch das "Hard-off", wenn das Netzteil dem PC sagt "runterfahren" dann hat er bis zu ...xxx... Minuten Zeit. Danach kappt das Netzeil den Saft ...

Akkus um den PC beim Anlassen zu stützen sind unnütz - da der PC im Betrieb viel zu wenig zieht. Es sei du örgelst länger als 30 Sekunden
[quote=SysTin;1015672]... Man hätte mit DSP allenfalls die Zusatzoption, Musik auch digital einzuspeisen, wobei man sich aber deshalb keine Klangwunder gegenüber der Analog-Methode vorzustellen braucht.
Es würde das gut gelobte Aux-In unnütz machen. CarX simuliert eh einen CD-Wechsler und dort kann man dann via Digital-Out direkt auf das DSP und Stereo einspeisen... (@Swordfisher hat so seinen CarPC drinnen und ich habe es hier für mein Laptop - kostete nur 28€ datt Teil...)

Geändert von rubin-alt (13.11.2008 um 20:39 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten