Thema: PC-Hardware Kaufberatung Farblaser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2008, 18:19   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr Beitrag anzeigen
ich würde hier für uns ins büro nen farblaserdrucker suchen... im normalfall läuft über diesen drucker nicht das normale tagesgeschäft, wie rechnungen,lieferscheine etc. sondern halt nur so kleinserien wie hin und wieder mal 100 flyer etc.
wobei es sich auch sammeln könnte, daher sollten die Druckkosten schon recht günstig sein..
für den drucker an sich wollte ich eigentlich nicht arg viel mehr als 400 euros ausgeben.
hat mir da jemand ne gute empfehlung?
Flyer sollen meist doppelseitig sein, richtig? Das sind dann ja drei Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht![TM]

Im Ernst: ich kann Dir einen Drucker empfehlen, aber mit diesen Anforderungen kommst Du sicher nicht mit 400 Flocken hin. Wenn es um niedrige Druckkosten geht, ist Kyocera ungeschlagen. Ich würde da an einen FS-C5015N denken, den wir in zwei Exemplaren benutzen. Den kann man zwar inzwischen für 400 Euro beim Kistenschieber bekommen, aber ohne Duplexeinheit, die noch einmal mit 300 Euro zu Buche schlägt. Bei dieser ist mir trotz intensiver Suche nicht gelungen, sie unter dem Listenpreis zu bekommen. Noch eine (empfehlenswerte) Speichererweiterung dazu und Frachtkosten, und schon bist Du beim Doppelten Deiner Preisvorstellung. Die kleineren Schwestermodelle empfehle ich hier nicht, da deren Einsparpotenzial nicht deren Einschränkungen wett macht. Vor allem denke ich da an die kleineren Tonerkartuschen, die nur die Hälfte fassen, aber fast genauso teuer sind wie die für den FS-C5015N. Und da es ja auf niedrige Druckkosten ankommt...

Übrigens kann man Drucker, die die Farben in getrennten Kartuschen unabhängig voneinander wechseln lassen, durchaus auch für normale Aufgaben im alltäglichen schwarzweiß-Geschäft verwenden; jedenfalls bei Kyocera mache ich mir da keine Sorgen, weil man die Trommel-/Entwicklereinheit nicht erneuern muss.

Einen Nachteil haben diese Drucker aber: sie sind robust, und das hört man auch. Man sollte einen solchen Drucker also nicht direkt neben dem Telefon aufstellen...

Noch eine Empfehlung: die 3-Jahres-vor-Ort-Garantie würde ich mir die zusätzlichen rd. 80 Euro kosten lassen, wenn ich das Gerät geschäftlich nutze.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten