Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2008, 10:33   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard Keilriemen wechseln oder nicht?

Hallo leute, habe mal wieder ein problem:

Meine Mutter fährt einen e36 316i bj 98 und hat folgendes problem(chen).

vor ca 3 jahren war bei Ihr die kopfdichtung im eimer und wurde von einer Nissan "Vertragswerkstatt" repariert!

Heute morgen wollte ich die deckeldichtung wechseln weil der tüv kurz bevor steht und sie richtig gesaut hat!
Habe den deckel abgenommen und sah warum die so gesaut hat!
Die "Vertragswerkstatt" hat einen groben fehler gemacht in dem sie das kurbelwellengehäuse ca. 1,5mm zu hoch angesetzt haben und es so verschraubt haben. Klar ist natürlich das damit die ventildeckeldichtung nicht plan sitzt! anstatt den fehler zu beheben haben die natürlich ROTE dichtmaße reingehauhen auf die dichtung und verschraubt!


Sind heute nach dem entdecken gleich zu dieser werkstatt und haben den meister an den haaren zum auto gezogen! Dieser hat den fehler sofort eingesehen und macht es nun auf kulanz!

JETZT MEINE EIGENTLICHE FRAGE:

Muss man wenn man die riemen (Keilriemen der lichtmaschiene und Rippenriemen) abnimmt diesen durch einen neuen ersetzten?

Ich habe gelernt das wenn man einen riemen egal welcher art entspannt, muss man ihn auch durch einen neuen ersetzten!
Der "Werkstattmeister" meint NEIN!

Was ist nun richtig, ersetzten oder nicht?

Danke im vorraus!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten