Zitat:
Zitat von Stockemann
Mal abwarten, wann der erste BSD oder Slackware empfiehlt?
|
Solaris gäb's auch noch ...
Die aktuellen Distributionen sind inzwischen so ausgereift, dass der reine Anwender in keiner Konfigurationsdatei mehr rumzuspielen braucht. Die muss man erst anfassen, wenn man irgendwelche Serverdienste aufsetzen (besser: konfigurieren - das Aufsetzen mit Standardeinstellungen geht für gewöhnlich Out-Of-The-Box) oder exotische Hardware einbinden will.
Und ob die Hardware mitspielt, kann man wunderbar vorher mit der Live-CD ausprobieren. Bei dem geplanten Neukauf empfiehlt es sich aber, vorher die Hardwarekompabilitätsliste zu befragen. Diese sollte sich auf den Webseiten des jeweiligen Distributionsanbieters finden lassen.
Zitat:
Zitat von mcmax
der beste Linux-Rechner für den Heimgebrauch ist ein Mac
|
Wieso, hast du nur einen Finger an der Maushand?
