Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2008, 08:04   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Du musst messen wenn der Motor gerade gelaufen hat oder bei laufendem Motor. Dann hat er einjustiert. Anleitung ist ja in dem Link von mir von Ralvieh und auf meiner Seite. Im Regelventil am seitlichen Hebel ist ein Loch, im Regelventil auch, das ist die Nullstellung, wo beide Ventile im Regelventil dicht sind, also die Stellung wird gehalten. Durch die Veraenderung des Hebels wird dann abgelassen oder mehr Druck gegeben.
Das quietschen koennte auch dadurch sein, dass an den Stossdaempfern die Gummipuffer schlecht sind. Habe ich gerade gewechselt vorne, bzw die waren ueberhaupt nicht mehr da, auch die Gummituelle fehlte. Kosten zusammen so 20 EURO, muss aber das komplette Federbein raus, also brauchste einen Federspanner. Ist auf Johan's Seite beschrieben.
Die Gummipuffer sind auf der dicken Stange oben auf dem Daempfer.
Hinten muss ich das auch noch machen, Teile hab ich schon da. Wird noch in diesem Monat gemacht, da 12/08 TUEV ansteht.
Vorne beide Seiten wechseln hat einen Nachmittag gedauert, aber hatte 2 Mitschrauber dabei, Impactschrauber und gute Federspanner und 2 hydraulische Wagenheber.
Zum Anheben des fertigen Federbeins haben ich einen Scherenwagenheber benutzt, da kann man das Federbein schoen im Dom einfaedeln mit Milimeterarbeit.
Die alten Scherenwagenheber sind Klasse, benutze ich oft, auch zum Motor, Getriebe oder Auspuff anheben, ueberall zu gebrauchen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten