Wenn du, wie bei Arbeitsmaschinen üblich, in Betriebsstunden statt in Kilometern rechnest, gibt's keinen Unterschied bei der Haltbarkeit. Bei einem reinen Langstreckenfahrzeug mit im Schnitt 100 km pro Stunde hast du nach 1000 Betriebsstunden 100 Mm zurückgelegt, bei einem reinen Kurzstreckenfahrzeug mit einem angenommenen Schnitt von 25 km pro Stunde eben nur 25 Mm. Die Belastung für den Motor und der daraus resultierende Verschleiss dürfte bei beiden in etwa gleich gross sein.
Warum gibt es in Pkws eigentlich keinen Betriebsstundenzähler?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|