Um dem 4Km-Kurzstreckenproblem mal konstruktiver zu begegnen - für viele Autos gibt es elektrische Vorheizungen, die an den Motorblock angeschraubt werden und diesen ziemlich effizient vorwärmen. Die brauchen zwar länger, als eine konventionelle, befeuerte Wasser-Standheizung, aber im "geregelten" Alltag wär das ja kein Problem. Falls es sowas für den V12 denn gibt.
Ansonsten würd ich sagen klassische Standheizung - aber eine, bei der das Wasser hauptsächlich durch den Motorblock zirkuliert, nicht wie es anscheinend ab Werk der Fall ist, hauptsächlich durch den Heizungs-Wärmetauscher.
Eine "befeuerte" wird hier ferner wahrscheinlich über die Woche die Batterie ziemlich platt saugen. Auch bei der Wasservariante gibt es welche, die mit Steckdosenstrom arbeiten. Vermutlich sind die auch viel günstiger.
Aber den V12 (V8 ähnlich) im 4Km-Kaltstart-Kurzstreckenbetrieb zu quälen, ist m.E. keine artgerechte Haltung sondern KFZ-Quälerei
