Im Zusammenhang mit Diit's Vorhaben meinte ich auch: kleine Fläche ===> Spraydose problemlos.
Ich meinte
nicht: Ganzlackierung (mit einer 0.5 Liter Dose kommt man nicht weit)
und schon garnicht: Nachspritzen oder Beilackierung. ( Wenn's gut sein soll )
Dazu ist die einfache runde Düse einer Spraydose nicht geeignet.
Bei starken Rundungen und Absätzen sieht man eventuelle Schattierungen nicht (Laien)
im Gegensatz zu großen Flächen wie dem Dach.
Es kommt auch auf die Farbe an.
Für perfekte Lackierungen lackieren manche Profis das Auto zuerst komplett Hochglanz schwarz,
weil dann jede noch so kleine Unebenheit oder Macke zu sehen ist.
Aber wie schon gesagt: Alles eine Frage des Anspruchs !
@Toto78223
Hallo Thorsten !
Wenn ich das gleiche Werkzeug, das gleiche Arbeitsmaterial, (Spachtel,Füller,Grundierung)
und den selben Lack, den der Lackierer in die Spritzpistole füllt in ein Spraydose habe füllen lassen
und dann genauso lange bei der gleichen Temperatur trocknen lasse,
warum soll das dann schlechter sein und nicht so lange halten

Ich lerne immer gerne dazu.