Auf meinem Heimrechner läuft nur Linux und kein Windows. Ich benutze Fedora mit dem Gnome Desktop.
Das Einrichten von Linux auf dem nackten Rechner hat ungefähr eine Stunde gedauert. Danach war ich im Internet.
Was ist anders, als bei Windows?
- Linux läuft sehr stabil!
- Die Installation von Programmen ist sehr einfach.
- Kein Buchstabensalat bei Festplattenpartitionen.
- Audio/Video Wiedergabe oft erst nach Installation von Programmen.
- Treibersupport für externe Geräte nicht so gut wie bei Windows.
- Nicht alle Windows Programme gibt es/ laufen unter Linux.
Man kann aber unter Linux wie auch Windows das Programm VirtualBox benutzen um einen virtuellen Rechner zu simulieren. Da kann man erst einmal unter Windows testen, ob man mit Linux zurechtkommt. Z.B. habe ich auf meinem Windows Labtopp Fedora auf der Virtual box installiert.
Als Resümmee kann ich sagen, das es sich auf jeden Fall für mich gelont hat auf Linux umzusteigen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|