Zitat:
Zitat von d9187
@mfk
Tach, sag mal, zum Verständnis, ich hab das jetzt so rausgelesen, dass Du meinst, dass bei härterer thermischer Beanspruchung 10W40 geeigneter wäre als 0W40.
Aber ist es nicht so, dass sich bei hohen Temperaturen beide wie 40er verhalten, nur dass eines bei niedrigen Temp. so "flüssig" ist wie ein 0er, das andere eben wie ein 10er? Dickflüssiger als ein heißes 40er ist ein kaltes 0er damit wahrscheinlich allemal noch? Oder reim ich mir da grad einen Quatsch zusammen?
|
Die Rede ist doch von 5W-30, nicht -40, oder? Und laut meinem Handbuch liegt der Temp-bereich zwischen unter -30C und -5C, also eine Temp., den mein (Garagen)Wagen - zumindest kalt - nie erlebt. Das 10W-40 reicht hingegen von -30C bis +17C.

Im übrigen hat mein MOS2 die API SH Freigabe.