Thema: Fahrwerk vibrierende Karosserie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2008, 18:17   #7
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Zitat:
Zitat von tormarx Beitrag anzeigen
Da ist wahrscheinlich in erster Linie die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Druckstrebenlager (Teil Nr. 6) im Eimer, die Sympthome sind typisch dafür, um so größer die Felgen und breiter die Reifen sind, um so mehr vibrierts, bei meinem ehemaligen E38 war das Lager im Eimer und mit 19" konnte ich kaum noch das Lenkrad halten. das ganze verstärkt sich, wenn die Felge nen Schlag hat.
Die Lager können einzeln getauscht werden (aus- + einpressen), zusätzlich würde ich noch die Querlenker wechseln (auf Qualität achten), dann hast gleich Ruhe. Anschließend Spur vermessen lassen.

Ja so war's bei mir gestern Nachmittag ebenfalls, das Lenkrad flatterte, daß einem Angst und Bange werden konnte. Habe 18" mit Mischbereifung drauf.
Dann werde ich mal morgen gen Freundlichen fahren und mir mal ein Angebot einholen um zu schaun inwieweit ich dann auf AH Cuntz zurückgreife.

Danke für die ausführliche Hilfestellung.


Grüße aus der dunklen Südwestpfalz, Michael
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten