Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2008, 10:29   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Mark,

das Leerlaufproblem habe ich genau so wie beschrieben auch, ab ca. 10°C Aussentemp. und darunter ist der im Leerlauf unruhig und besonders bei eingelegter Fahrstufe. Nach ein paar Metern Fahrt ist Ruhe. Ich hab schon neue Verteilerkappen+Finger und Kerze - nix. Undicht ist wohl auch nichts - hoffentlich auch nicht die Ansaugbrückendichtungen. Irgendwo fand sich man solle mal auf die Ansaugbrücken drücken, wenn sich dann was ändert sind die Dichtungen hin. Tut sich bei mir aber nichts. Ausserdem habe ich die Luft-Temperatursensoren mal von links nach rechts gewechselt - nichts. Derzeit habe ich das "Motorkreislaufsperrventil" von der SH abgezogen, daher wird der Motor leicht vorgewärmt und das Problem tritt nicht auf...führt mich aber dazu dass ich mal dringend den Kühlwassertemperatursensor prüfen muss. Die Theorie von den Kerzen trifft m.E. nicht zu. Hab auch erst gedacht das hätte was mit Kerzen oder Zündkabeln zu tun, aber durch die SH wird da ja nichts warm.

Wegen der Sache ab 140 würde ich zunächst mal die Räder bei einer anderen Werkstatt wuchten und auf Schlag prüfen lassen. Da hab ich schon einiges erlebt...

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten