Zitat:
Zitat von Alfred G
Und den Diesel aus dem 745d hätte man doch unverändert weiter verwenden können. Einen besseren V8-Diesel wird eh' nie einer bauen.
|
Hätte man....
man hätte dann aber auch den F01 mit diesem Motor nicht in die Euro 5 Einstufung bekommen, ohne am Motor selber noch mal kostenintensiv(?) Hand anzulegen.
Das, und vor dem Hintergrund der zu erwartenden niedrigen Stückzahlen dieser Motorisierung, hat ihn mithin auch "sterben" lassen.
Ursprünglich sollte Euro 5 ja für Neumodellentwicklungen bereits ab Sommer 2008 verbindlich werden, das wurde um 1 Jahr nach hinten verschoben. Aber die fertigen Entwicklungsaufträge hatten nun für den F01 die "5" im Lastenheft.
Der "Reiz" für das Einhalten zukünftiger Abgasnormen liegt natürlich auch im Entwicklungspotential (mehrfach-)aufgeladener Motoren...
hier mal 'ne Übersicht (jeweils in mg/km):
Euro 4 (2005) 25 (Partikel) -250 (Stickoxide)
Euro 5 (2009) 5 (Partikel) -180 (Stickoxide)
Euro 6 (2014) Partikel bleibt, NOx geht runter auf 60
Die Laufkultur, und ich habe den Vergleich, ist beim R6 Diesel (subjektiv)schlechter...
In der Theorie mag das ja konstruktiv ein anderes Bild ergeben, aber ich hab's anhand der Vibrationen beim R6 im ersten 7er deutlich präsenter gefunden.