Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2008, 09:14   #12
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard AGR Ventil gereinigt

Servus Gemeinde!

Wie hat sich denn nun das Thema hier weiter entwickelt?

Aus gegebenem Anlaß:

Habe mir gestern Abend mal die mühevolle und schmutzige Arbeit gemacht, das AGR Ventil zu demontieren und gründlich von all dem Schmock und Schmutz zu reinigen. Nach 240.000 km war da reichlich Ölmocke und Ölkohle drin.

Hab das Teil erstmal in Benzin gebadet und mit Pinsel gereinigt. Anschließend ging's zum Vollwaschgang in die Spülmaschine. (Teller und Gläser riechen zwar jetzt was muffig - aber egal...!)

Und siehe da: Der ganze Dreck ist weg und der Diesel (730d, 06/2000) rennt wieder unbeschwerter.

Wie schon vom Vorredner geschrieben, werde ich mir auch mal die Ansaugbrücke zur Brust nehmen und dort ebenfalls den gesammelten Unrat extrahieren. Mein Diesel soll ja keine Raucherlunge haben...

Freude am freien Atmen!

Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten