Kategorie: IAA Messe BMW-Modellreihe: R55 15.09.2009
Rede von Dr. Reithofer, Dr. Draeger und Ian Robertson, BMW Group Pressekonferenz IAA 2009
Rede
Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Meine Damen und Herren,
die Leidenschaft für Mobilität liegt in unseren Genen. Sie ist Teil unseres
Erbes. Jeder dieser drei Klassiker steht für moderne Fortbewegung seiner Zeit:
- Der BMW 328 Mille Miglia Roadster war schon 1940 wegweisend bei Aerodynamik
und Leichtbau.
- Die Isetta hat den Geschmack der 50er Jahre voll getroffen.
- Der BMW 525e mit eta-Technologie fuhr schon Anfang der 80er Jahre
besonders Sprit sparend.
Viele unserer Modelle haben Automobil-Geschichte geschrieben.
Vorstandsvorsitzender
Norbert Reithofer fuhr in einem BMW 328 Mille Miglia auf die Bühne
Wer uns kennt, der weiß: Bei BMW schauen wir vor allem nach vorn. Das beste
Beispiel:
Der BMW Vision EfficientDynamics. Ein reinrassiger Sportwagen, der weniger
Kraftstoff verbraucht als ein Kleinwagen. Das ist keine Utopie. Das ist unsere
innovative BMW ActiveHybrid Technologie. Was wollen wir Ihnen mit dieser Studie
noch zeigen? Dass Sie bei BMW auf Eines garantiert nie verzichten müssen: Freude
am Fahren.
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen auf dem BMW Stand zum Auftakt der IAA 2009!
Individuelle Mobilität hat unterschiedliche Ausprägungen. Denn wir alle haben
unterschiedliche Anforderungen an unser Auto. Diese beiden Fahrzeuge stehen für
die Bandbreite der Modellpalette der BMW Group:
- Unser Flaggschiff – der neue BMW 7er – wurde nicht nur vielfach ausgezeichnet.
Er gefällt auch den Kunden: Hier in unserem Heimatmarkt sowie weltweit ist er
derzeit die meistverkaufte Luxuslimousine. Darüber freuen wir uns. Im Herbst
kommt der neue 7er auch in der Allradversion auf den Markt. Das heißt: Noch mehr
Wahlmöglichkeit und Flexibilität für die Kunden. Kein anderer Premiumhersteller
hat im vergangenen Jahr mehr Fahrzeuge mit Allradantrieb ausgeliefert als BMW.
Nun ist unsere xDrive-Technologie zum ersten Mal im BMW 7er erhältlich.
- Der MINI E ist schon rein optisch genau das Gegenteil vom BMW 7er. Ein kleines
Auto – mit dem wir Großes erreichen können. Wir beweisen damit: Klimaschutz
macht auch Spaß. Warum ist das wichtig? Geht es beim Umweltschutz nicht eher um
Verstand und Vernunft? Neue Technologien bringen nur dann etwas, wenn der Kunde
sie auch kauft. Warum sollte er Kompromisse machen? Wir betrachten es als unsere
Aufgabe, eine Balance zu schaffen zwischen ökologischen Anforderungen und
attraktiven Produkten. Große Hoffnungen ruhen auf dem Elektroantrieb. Er ist
eine Möglichkeit für emissionsfreie Mobilität. Auch hier in Frankfurt werden
viele Konzepte zu sehen sein. Fest steht: Kein anderes Elektroauto hat mehr
Kilometer und mehr Meilen zurück gelegt als unser MINI E. Die Erfahrungen
unserer Kunden mit dem MINI E nutzen wir für unser Megacity Vehicle. Es wird als
Sub-Marke von BMW auf den Markt kommen.
Wir denken voraus:
- Wir arbeiten an einer völlig neuen Fahrzeug-Architektur.
- Wir haben eine Kooperation für Batteriezellen mit SB Limotive.
- Wir werden die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig gestalten.
Was wir nicht leisten können: Rahmenbedingungen schaffen, in denen eine neue
individuelle Mobilität gedeihen kann. Elektromobilität braucht klare
Spielregeln. Unsere Aktivitäten sind auch ein Angebot an Politik und
Gesellschaft zum offenen Dialog.

BMW-Chef Norbert Reithofer bei der
BMW-Presse-Konferenz auf der IAA 2009. Im Hintergrund ein MINI E, sowie ein BMW
750Li xDdrive
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber sie braucht vor allem Eines: Taten. Als
Bayer bin ich in meiner Freizeit gern in den Bergen. Wenn ich als Mensch will,
dass die Natur erhalten bleibt, dann muss ich auch als Vertreter eines
Industrieunternehmens entsprechend handeln.
Ich kann Ihnen heute mitteilen:
Die BMW Group ist das nachhaltigste Automobilunternehmen der Welt.
Das hat der Dow Jones Sustainability Index Anfang September zum 5. Mal in Folge
bestätigt. Er ist einer der weltweit wichtigsten Gradmesser für nachhaltiges
Wirtschaften. Danach geht kein anderer Hersteller in unserer Branche sparsamer
mit Ressourcen um. Das ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. Das macht uns
Mut, diesen Weg weiter zu gehen. Denn er zahlt sich auch betriebswirtschaftlich
aus.
Zur IAA haben wir Ihnen unseren druckfrischen „Nachhaltigkeitsbericht 2008“
mitgebracht – mit allen Fakten und unseren Zielen. Der Bericht selbst erfüllt
alle Anforderungen des strengen Umweltzeichens „Blauer Engel“.
Wir haben viel erreicht. Und wir machen weiter! Premium bedeutet für uns auch
Nachhaltigkeit – in all ihren Facetten. Sie können uns beim Wort nehmen.
Rede Dr. Klaus Draeger, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
Es gibt einige Projekte im Leben, die uns mit Stolz erfüllen. Für mich gehört
dieses Projekt auf jeden Fall dazu: An der Entwicklung des BMW 5er Gran Turismo
war ich intensiv beteiligt – von der ersten Idee bis zur heutigen Weltpremiere.

Dr. Klaus Draeger bei der BMW Pressekonferenz auf
der IAA 2009. Neben ihm der BMW 5er Gran Turismo, der in Frankfurt Weltpremiere
feierte
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie wir begonnen haben. Wir haben
uns die Frage gestellt: Was will der Kunde?
Wir sind schnell zu der Erkenntnis gekommen, dass sich unsere Kunden über einen
BMW freuen würden, den es so bisher nicht gegeben hat. Unser Ziel war also ein
völlig neuer BMW:
- auf Basis einer eleganten und repräsentativen Limousine
- mit der Funktionalität eines SAV
- und mit Elementen eines klassischen Gran Turismo.
Hier sehen Sie nun das Ergebnis. Ich bin sehr stolz, Ihnen heute den BMW 5er
Gran Turismo bei seiner Weltpremiere zu präsentieren.
Der BMW 5er Gran Turismo ist in jeder Hinsicht ein innovatives und intelligentes
Fahrzeugkonzept. Eine Bereicherung für die Marke BMW.
Was mir am besten gefällt: Er ist unglaublich variabel. Er verfügt über eine
luxuriöse Ausstattung und ein großzügiges Platzangebot – und ist damit nicht
einfach ein Coupé mit einer großen Heckklappe. Stattdessen ist er ein
ungewöhnlich praktisches Fahrzeug.
Der BMW 5er Gran Turismo ist eine echte Reiselimousine, die Freude bereitet bei
höchstem Komfort. Ich kann Ihnen nur empfehlen: Testen Sie ihn selbst und Sie
werden die reinste Fahrfreude genießen.
Weltpremiere hat heute auch der neue BMW X1.

Der BMW X1 kombiniert die typischen Merkmale der BMW X Modelle mit den
Fahreigen-schaften und dem geringen Verbrauch der BMW 1er. Er ist die ideale
Lösung für Kunden, die kein großes Fahrzeug benötigen – aber trotzdem nicht auf
die Eigenschaften eines modernen SAV verzichten wollen. Ich habe den Eindruck:
Viele Kunden haben regelrecht auf solch einen kleineren, kompakteren SUV von BMW
gewartet. Und auch deshalb hat der BMW X1 beste Chancen, ein Erfolg zu werden.
Ich bin fest davon überzeugt.
Meine Damen und Herren,
dieses Fahrzeug hier ist auf den ersten Blick eine ganz normale BMW 3er
Limousine. Aber sind Ihnen die tiefer gelegte Karosserie und die besonderen
Felgen aufgefallen? Das ist alles andere als eine optische Spielerei. Hier geht
es um modernen Klimaschutz – ganz im Sinne von Efficient Dynamics:
Diese BMW 3er Limousine ist der CO2-Champion der Marke BMW.
Sein Name: BMW 320d EfficientDynamics Edition.
- Dieser BMW hat 163 PS – ein durch und durch sportliches Fahrzeug.
- Der Verbrauch liegt bei 4,1 Litern.
- Und seine CO2 Emission beträgt 109 Gramm. Das ist eine technische
Meisterleistung.
Noch vor kurzem waren solche Werte in der Automobilbranche undenkbar. Was Sie
also heute sehen ist echter Fortschritt, dank Efficient Dynamics. Dieser BMW
kommt im März 2010 europaweit auf den Markt.
Hier kommt der schnellste Allrad Hybrid der Welt – der BMW ActiveHybrid X6.
Wir haben bei diesem Fahrzeug einen V8 Twin Turbo mit zwei Elektromotoren
kombiniert.
Über
Teleprompter konnten die Redner ihre Ansprachen ablesen. Das Foto stammt vom
Abend, als die Pressekonferenz in englischer Sprache wiederholt wurde.
Der BMW ActiveHybrid X6 ist ein Voll-Hybrid – der auf kurzen Strecken auch rein
elektrisch gefahren werden kann. Gegenüber dem „konventionellen“ BMW X6
verbraucht dieser Hybrid 20 Prozent weniger Benzin. Mich hat dieser Wagen vom
ersten Moment an begeistert – das nahezu lautlose Gleiten und vor allem seine
Fahrleistung. Für einen Hybrid einfach einzigartig.
Das Gleiche gilt für den BMW ActiveHybrid 7er.
Auch hier dient ein V8 TwinPower Turbo als Basis. Ergänzt wird er von einem
Elektromotor, der speziell beim Anfahren und Beschleunigen unterstützt und beim
Bremsen Energie zurück-gewinnt. Der BMW ActiveHybrid 7er beschleunigt besser als
der BMW 750i. Er hat mehr Leistung – aber gleichzeitig 15 Prozent weniger
Verbrauch und Emissionen. Genau das ist es, was wir mit Efficient Dynamics
verfolgen: mehr Dynamik und gleichzeitig mehr Effizienz.
All diese neuen Modelle, die ich Ihnen gerade gezeigt habe, werden in naher
Zukunft in Serie gehen.
Was wäre eine IAA ohne spannende Visionen?
Wir haben uns gefragt: Wie könnte ein BMW aussehen, wenn wir unsere Strategie
Efficient Dynamics konsequent weiterentwickeln? Hier sehen Sie die Antwort auf
diese Frage:
der BMW Vision EfficientDynamics.
Über dieses Konzeptfahrzeug wurde in den Medien bereits viel berichtet. Ich kann
mich an keine Konzeptstudie erinnern, die im Vorfeld so viel Aufmerksamkeit
erregt hat. In meinen Augen: völlig zu Recht. Das sind die Fakten:
- von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden.
- eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h – abgeregelt.
- ein Verbrauch von etwa 3,7 Litern auf 100 Kilometer. Sie haben richtig gehört:
3,7 Liter!
- und ein CO2 Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer im Hybridbetrieb – oder 50 Gramm
CO2 pro Kilometer im vollelektrischen Fahrmodus.
Ermöglicht werden diese Leistungsdaten durch die Kombination von drei Motoren:
- einem völlig neuen 3-Zylinder-Turbodieselmotor
- und zwei innovativen Elektromotoren an den beiden Achsen.
Der BMW Vision EfficientDynamics kann
- vollelektrisch bewegt werden
- ausschließlich mit der Kraft des Turbodieselmotors
- oder durch stufenlose Kombination der drei Antriebsquellen.
Neben den innovativen Antriebsformen gibt es aber noch weitere energiesparende
Lösungen in diesem Konzeptfahrzeug. Ein Beispiel ist das vorausschauende
Energiemanagement. Sensoren erfassen die aktuelle Fahrsituation. Der
Bordcomputer wertet diese Daten aus und zieht Rückschlüsse auf die bevorstehende
Fahrsituation.
Stellen Sie sich eine Autobahnfahrt vor: Bereits eine gewisse Zeitspanne vor
Erreichen der Autobahn werden verschiedene Systeme im Fahrzeug entsprechend
eingestellt. Das heißt: Die Kühlleistung wird reduziert – denn schließlich wird
der kurzfristige Anstieg der Kühlmitteltemperatur durch die schnelle
Autobahnfahrt wieder ausgeglichen.
Wie gesagt: Wir nennen das vorausschauendes Energiemanagement.
Diese Konzeptstudie definiert einen neuen Standard für Fahrfreude. Wir beweisen
damit: individuelle Mobilität hat definitiv eine Zukunft. Dieses Auto ist einer
der Gründe dafür, warum die BMW Group der nachhaltigste Hersteller der Welt ist
– das heißt, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert handelt.
Rede
Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marketing
Wer MINI kennt, weiß: MINI ist seiner Zeit immer voraus. Der beste Beweis ist
der MINI E.
Der Elektroantrieb ist eine vielversprechende Alternative für emissionsfreies
Fahren. Und wir sind führend in der Entwicklung dieser Technologie. Als erster
Hersteller verwenden wir die neueste Lithium-Ionen-Technologie in einem reinen
Elektroauto, dem MINI E.

Ian Robertson bei der BMW Presse-Konferenz auf
der IAA 2009. Im Hintergrund ein MINI E.
Der MINI E hat eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h und eine Reichweite von
bis zu 250 Kilometern. Seine Fahreigenschaften sind typisch MINI: er ist flink
und bietet das typische Go-Kart Feeling.
Der MINI E ist auf jeden Fall eines der großen Highlights im Jahr von MINIs
fünfzigstem Jubiläum.
Wir haben mehr als 600 MINI E in einem internationalen Pilotprojekt. Das ist die
größte Elektroflotte dieser Art. Dieses Projekt ist mehr als ein einfacher Test
des MINI E Prototypen.
Wir arbeiten hier mit nationalen und regionalen Behörden sowie mit der
Energiewirtschaft und Universitäten zusammen.
Ganz bewusst testen wir den MINI E in großen Metropolen. Dieser Ansatz wird uns
helfen, nachhaltige Lösungen für zukünftige Mobilität zu finden.
Seit Juni dieses Jahres testen Fahrer in Deutschland und den USA den MINI E im
Alltagsbetrieb. Dieser Test dauert zwölf Monate. Ab Ende 2009 werden auch
britische Fahrer an dem Projekt teilnehmen. Und ich freue mich, dass das MINI E
Projekt 2010 auch auf Frankreich ausgedehnt wird.
Das Feedback und die Erfahrungen aller Projekt-Teilnehmer geben uns und unseren
Partnern wichtige Einblicke in den Alltag mit einem Elektroauto. Auf Basis
dieser Ergebnisse werden wir die nächste Generation von Elektrofahrzeugen
entwickeln. Außerdem lernen wir viel über die notwendige Technologie und
Infrastruktur.
MINI bietet bereits heute Modelle mit einem extrem niedrigen Verbrauch und
geringen Emissionen. Ihre Werte gehören zu den besten ihrer Klasse. Die stetige
Entwicklung neuer Technologien zur Reduzierung von Emissionen hat bei MINI
höchste Priorität.
Laut des deutschen Kraftfahrt-Bundesamts hat MINI von 2006 bis 2008 mehr CO2
reduziert als jede andere Marke. Und das ist das Ergebnis von MINIMALISM!
MINIMALISM ist eine grundsätzliche Einstellung der Marke MINI. Und das heißt vor
allem: Weniger Verbrauch. Weniger Emissionen. Aber genauso viel Spaß!
Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start/Stop Funktion und Schaltpunktanzeige
gehören zur Serienausstattung in allen neuen MINI-Modellen.
Zurzeit haben wir sieben MINI-Modelle im Angebot, deren CO2-Ausstoß unter 140
Gramm pro Kilometer liegen.
Dazu gehört der MINI One D. Er hat seine Premiere hier auf einer IAA. Das Modell
ist erst seit diesem Monat auf dem Markt. Das neue Diesel-Einsteigermodell
bietet die perfekte Verbindung aus Fahrspaß und niedrigem Verbrauch. Als Antrieb
dient der 1,6-Liter Dieselmotor des MINI Cooper D. Er ist mit einem Turbolader
und der Common Rail Direkt-Einspritzung ausgestattet. Die neue Version des
Vierzylinder-Antriebs hat bis zu 90 PS und ein maximales Drehmoment von 215
Newtonmetern. Genau wie der MINI One Benziner ermöglicht der neue MINI One D den
besonders günstigen Einstieg in die MINI Markenwelt.
Der Kraftstoff-Verbrauch liegt bei nur 3,9 Litern auf 100 Kilometern, der
CO2-Ausstoß bei 104 Gramm pro Kilometer. Damit ist der MINI One D das BMW Group
Fahrzeug mit den niedrigsten Verbrauchs- und Emissionswerten.
Das ist MINIMALISM pur!
Und umweltfreundliche Fahrzeuge gibt es bei MINI in allen Modell-Reihen. Ein
gutes Beispiel ist der außergewöhnlich effiziente MINI Cooper D Clubman – mit
einem Verbrauch von 4,1 Litern und CO2-Emissionen von 109 Gramm pro Kilometer.
Es ist klar – MINI ist fit für die Zukunft!
Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG:

Norbert Reithofer bei der BMW Pressekonferenz
auf der IAA 2009. Im Hintergrund ein BMW 750Li xDrive, der in Frankfurt
Weltpremiere feierte.
Ich muss eigentlich gar nicht mehr viel sagen. Die Fakten sprechen für sich:
Rund 1,4 Millionen Fahrzeuge mit Efficient Dynamics fahren bereits auf der
Straße. So haben wir unseren Flottenverbrauch wie kein anderer Hersteller
gesenkt. Wo stehen wir aktuell?
In Deutschland bei einem Schnitt von 5,9 Litern Kraftstoff pro 100 km. Das
entspricht 156 Gramm CO2 pro Kilometer. Damit liegen wir laut
Kraftfahrt-Bundesamt:
- unter allen anderen Premiumherstellern
- und sogar unter der größten deutschen Volumenmarke – und das bei einer im
Durchschnitt deutlich höheren Leistung.
Hier sind noch einmal für Sie: Unsere Efficient Dynamics Flotte und unsere IAA
Weltpremieren.
Als Ingenieur glaube ich an die Kraft von Innovationen – die den Menschen dienen
und die Umwelt schützen. Was Sie hier sehen – das sind unsere Antworten. Das ist
unser Versprechen für verantwortungsvolle Mobilität heute und morgen. Das
schulden wir nicht zuletzt den nachfolgenden Generationen.
Zusammen mit der Frankfurter Oberbürgermeisterin werde ich gleich
vor der Halle
den BMW Group Junior Campus eröffnen. Durch spielerisches Lernen wollen wir
bereits den Kindern Sicherheit im Straßenverkehr und nachhaltige Mobilität nahebringen.

Zum Abschluss der BMW Pressekonferenz kamen
Auszubildende der BMW Niederlassung Frankfurt mit auf die Bühne.
Mobil zu sein, ist Wunsch und Wesensmerkmal von uns Menschen. Auch künftige
Generationen wollen mit gutem Gewissen Auto fahren. Vielleicht sieht das
Automobil der Zukunft so aus wie der BMW Vision EfficientDynamics. Vielleicht
wie unser MINI E.
Wir glauben fest an die Zukunft der individuellen Mobilität. Wir werden auch
weiterhin unseren Beitrag dazu leisten.
Ich darf Sie nun alle zu uns auf die Bühne einladen. Nicht vergessen:
- Gleich ist MINI Pressekonferenz.
- Um 16 Uhr enthüllen wir für Sie auf dem Rolls-Royce Stand hier in Halle 11
einen ganz besonderen, neuen Rolls-Royce. Ich bin ihn schon gefahren und war
begeistert. Und ich hoffe, Sie werden es auch sein.
Vielen Dank und Ihnen eine erfolgreiche IAA!
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 15.09.2009, Fotos: Christian Schütt
Das könnte Sie auch interessieren:
MINI
auf der IAA 2009 in Frankfurt (News vom 15.09.2009)
BMW
auf der IAA 2009 in Frankfurt (News vom 04.09.2009)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|