Kategorie: Mini Concept BMW-Modellreihe: R58 26.08.2009
Konzentrierter Fahrspaß: das MINI Coupé Concept.
MINI feiert Geburtstag. Exakt vor 50 Jahren, am 26. August 1959, wurde dem
Publikum erstmals der classic Mini präsentiert. Eine einzigartige
Erfolgsgeschichte nahm damit ihren Lauf – Anlass für MINI, nach vorn zu blicken,
ohne dabei die Tradition aus dem Blick zu verlieren. Das MINI Coupé Concept ist
Ausdruck der Fähigkeit des MINI Designs, die elementaren Werte der Marke mit
neuem Leben zu erfüllen, die Möglichkeiten der modernen Antriebs- und
Fahrwerkstechnik zu nutzen und auf dieser Basis faszinierende Perspektiven für
die Zukunft der Marke zu entwickeln. Mit der Konzeptstudie eines kompromisslos
sportlichen Zweisitzers, die erstmals auf der Internationalen
Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (17.–27. September 2009) zu sehen ist,
präsentiert MINI eine außergewöhnlich reizvolle Vision für die zukünftige
Weiterentwicklung der Modellfamilie. Als Quelle der Inspiration dient dabei
einmal mehr das Leitmotiv, das jeden MINI prägt: Fahrspaß. Das MINI Coupé
Concept verkörpert das Ideal eines Fahrzeugs, das ganz und gar darauf
ausgerichtet ist, Begeisterung zu wecken und jede Fahrt zu einem Erlebnis zu
machen.
Das MINI Coupé Concept vereint eine Vielzahl von Merkmalen, die einen
sportlich ambitionierten Fahrstil unterstützen. Mit der Beschränkung auf zwei
Sitzplätze und konsequent betriebenem Leichtbau orientiert sich sein Konzept
gezielt an den Anforderungen, die an besonders fahraktive Coupés gestellt
werden. Kompakte Abmessungen, eine ausgewogene Achslastverteilung und ein tiefer
Schwerpunkt bieten ideale Voraussetzungen, um die MINI typische Agilität auf ein
bisher unerreichtes Niveau zu steigern. Das Design des MINI Coupé Concept bringt
die Begeisterung für individuelle Mobilität und die Konzentration auf puren
Fahrspaß authentisch zum Ausdruck. Kraftvolle Proportionen und eine dynamische
Formensprache wecken Begehrlichkeit. Im ebenso sportlichen wie unkonventionellen
Auftritt der Konzeptstudie kommt der Charakter der Marke besonders unverfälscht
zum Ausdruck.
Das MINI Coupé Concept: Einladung zu spontaner Mobilität.
Mit dem Modellportfolio ist auch die Popularität der Marke MINI in der
jüngsten Vergangenheit kontinuierlich gewachsen. Der MINI hat die Grenzen der
urbanen Mobilität überwunden, zusätzliche Möglichkeiten erschlossen und neue
Zielgruppen für sich gewonnen. Die Freude an spontaner Mobilität,
sportlich-agilem Handling und unverwechselbarer Individualität lässt sich bei
vielen Gelegenheiten erleben. Die aktuellen Modelle der Marke sind den
unterschiedlichsten Situationen gewachsen. MINI, MINI Clubman und MINI Cabrio
liefern als individuelle Charaktere eine jeweils eigenständige Interpretation
des markentypischen Fahrerlebnisses. Mit dem MINI Coupé Concept wird der
Fahrspaß jetzt in seiner konzentriertesten Form zur Geltung gebracht. Extremer
Leichtbau macht den Zweisitzer besonders agil – und obendrein auch
außergewöhnlich effizient. Darüber hinaus wirken sich auch die flache Dachlinie,
eine präzise definierte Luftabrisskante am Heck und weitere aerodynamisch
optimierte Details positiv auf die Fahrleistungen aus. Sowohl in seinem Design
als auch in seinen Möglichkeiten für den Einsatz leistungsstarker
Antriebstechnik bringt das MINI Coupé Concept ideale Voraussetzungen für einen
kompakten Sportwagen des Premium-Segments mit.
Die Studie des Zweisitzers ist so konzipiert, dass als Motorisierung auch die
stärkste aktuell für einen MINI verfügbare Antriebseinheit einsetzbar wäre. Mit
dem 1,6 l großen Twin-Scroll-Turbomotor des MINI John Cooper Works unter der
Haube ist das Konzeptfahrzeug zu sportlichen Spitzenleistungen bereit. Der
Vierzylinder leistet 155 kW/211 PS und erzeugt ein maximales Drehmoment von 260
Nm, das sich mittels Overboost-Funktion kurzzeitig sogar bis auf 280 Nm steigern
lässt. Das MINI Coupé Concept bietet ideale Voraussetzungen, um mit diesem
Triebwerk selbst die Fahrleistungen des MINI John Cooper Works noch zu
übertreffen und dabei zugleich niedrigere Verbrauchs- und CO2-Werte aufzuweisen.
Damit bewegt sich das Konzeptfahrzeug ganz im Rahmen der Entwicklungsstrategie
Efficient Dynamics der BMW Group. Mehr Fahrspaß, weniger Emissionen – diesem
Anspruch, der bei MINI unter dem Stichwort MINIMALISM steht – wird das MINI
Coupé Concept auf besonders attraktive Weise gerecht.
50 Jahre MINI: zum Jubiläum eine Vision für die Zukunft.
50 Jahre nach der Markteinführung des classic Mini ist die Faszination der
Marke ungebrochen und die Attraktivität der Modellpalette größer denn je. Im
Jubiläumsjahr verknüpft MINI die einzigartige Tradition und das erfolgreiche
Produktangebot der Gegenwart mit Kreativität und technischer Innovationskraft
für eine viel versprechende Zukunftsperspektive.
Das MINI Coupé Concept ist ein weiterer Baustein in dieser kontinuierlichen
Entwicklungsgeschichte der Marke. Die Studie greift elementare Stärken des MINI
auf und verleiht ihnen mithilfe moderner Technologie und eines innovativen
Karosseriekonzepts eine neue Ausprägung. Damit zeigt das MINI Coupé Concept
Möglichkeiten auf, der bestehenden Modellpalette einen weiteren Charakter an die
Seite zu stellen.
Exterieurdesign: MINI typischer Auftritt mit individueller Charakteristik.
Auch das Karosseriedesign des MINI Coupé Concept spannt den Bogen vom Beginn
der MINI Historie bis weit in die Zukunft der Marke. Es hebt die
Eigenständigkeit des Konzepts ebenso hervor wie die Zugehörigkeit zur Marke
MINI. Seine individuelle und emotionale Designsprache weckt zudem die Erwartung
an ein besonders einprägsames Fahrerlebnis.
Familienähnlichkeit wird vor allem an der Fahrzeugfront, durch eine Reihe
markentypischer Details sowie durch die für die Marke charakteristische
Stilistik des Designs betont. Die Individualität des MINI Coupé Concept kommt
hingegen sowohl in seiner Seitenansicht als auch in der Gestaltung des Hecks auf
beeindruckende Weise zur Geltung.
Der Zweisitzer misst 3.714 mm in der Länge und 1.683 mm in der Breite. Die
Fahrzeughöhe beträgt 1.356 mm. Mit diesen Maßen und seinen athletischen
Proportionen präsentiert sich das MINI Coupé Concept bereits auf den ersten
Blick als kompaktes und kraftvolles Sportgerät.
MINI typische Mimik in besonders sportlicher Ausprägung.
Die unverwechselbaren Merkmale der Frontansicht hat das Konzeptfahrzeug vom
viersitzigen MINI übernommen. Ausgewogene, von großen Radien geprägte Konturen
für die Motorhaube, die großen Scheinwerfer, die homogene Form des Kühlergrills
und ein breiter unterer Lufteinlass bilden die für jedes Modell der Marke
typische Offenheit und Sympathie verheißende Mimik. Durch die konzeptspezifische
stärkere Neigung der Windschutzscheibe ist beim MINI Coupé Concept zugleich auch
aus dieser Perspektive eine markante Eigenständigkeit erkennbar. Das Fahrzeug
wirkt auffallend flach und präsentiert sich so als besonders dynamischer
Vertreter der MINI Familie.
Der Hexagon-Kühlergrill und die großen Rundscheinwerfer sind unverwechselbare
Designmerkmale, mit denen die entsprechenden Elemente in der Frontansicht des
classic Mini auf moderne Weise neu interpretiert werden. Die Blinkleuchten sind
in die Scheinwerfer integriert, darunter liegen die neuartigen dreidimensionalen
Einfassungen für die Positionsleuchten und die Nebelscheinwerfer. Der gesamte
Bereich der Frontschürze wurde an das sportliche Erscheinungsbild des Fahrzeugs
angepasst und wirkt breiter und markanter. Beim MINI Coupé Concept stimmt die
Ausführung des Chromkühlergrills mit der beim MINI Cooper S eingesetzten
Variante überein. Der innere Bereich des Grills ist jedoch mit Lamellen in
Wagenfarbe versehen, die auf den ersten Blick für eine klare Differenzierung des
MINI Coupé Concept von den anderen MINI Familienmitgliedern sorgt. Die Bonnet
Stripes werden ebenfalls bis in den Kühlergrill weitergeführt, was zusätzlich
für eine sportliche Anmutung sorgt. Auch die Motorhaube mit ihrer besonders
ausgeprägten, auf die Kraft der darunter liegenden Antriebseinheit verweisenden
Wölbung und der stilisierten Öffnung entspricht den besonders leistungsstarken
Varianten des MINI.
Sportliche Präsenz durch individuellen Verlauf der Dachlinie.
Auch in der Seitenansicht des MINI Coupé Concept finden Merkmale für
Familienähnlichkeit und stilistische Individualität zu einer faszinierenden
Einheit zusammen. Die vorderen Seitenwände der Studie wurden unverändert vom
MINI Cabrio übernommen. Auch die für jeden MINI charakteristische diagonal
verlaufende Karosseriefuge zwischen der Motorhaube und der im Stil des MINI
Cooper S ausgeführten Einfassung des Seitenblinkers ist ein unverwechselbares
Erkennungszeichen mit historischen Wurzeln. Beim classic Mini verlief an
gleicher Stelle eine sichtbare Karosserieschweißnaht. Die aus diesen
Designelementen resultierende Vertrautheit in der Anmutung steht in einem
reizvollen Kontrast zu der wesentlich stärkeren Neigung der A-Säule, die den
vollkommen neuartigen Verlauf der Dachlinie einleitet.
Große Räder und eine hohe Brüstungslinie lassen bereits den MINI, den MINI
Clubman und das MINI Cabrio auffallend kraftvoll und sportlich erscheinen. Die
schwarze Umrandung am unteren Bereich der Karosserie unterstreicht das kompakte
Erscheinungsbild. Durch kurze Karosserieüberhänge an Front und Heck wird die
athletische Statur zusätzlich betont und das Gokart-ähnliche Handling im
Exterieurdesign gezeigt. Beim MINI Coupé Concept wird dieser Eindruck nochmals
intensiviert. Verantwortlich dafür ist der einzigartige Verlauf der Dachlinie.
Der als Greenhouse bezeichnete verglaste Teil der Fahrgastzelle fällt deutlich
schmaler aus als bei den Serienmodellen der Marke. Das MINI Coupé Concept
verfügt über eine stark geneigte Windschutzscheibe, die sanft in das Dach
übergeht. Zum Heck hin mündet die über den Köpfen von Fahrer und Beifahrer
zunächst gerade verlaufende Dachlinie in eine kräftige C-Säule. Die gesamte
Dachkontur weist eine unverwechselbare und erstmals bei MINI verwirklichte
Brückenform auf, die sich aus einem soliden Pfeiler-Element in Form der C-Säule
und einem filigranen Tragwerk über der Fahrgastzelle zusammensetzt.
Die C-Säule ist Bestandteil und sichtbarer Ausdruck einer betont soliden und
verwindungssteifen Karosseriestruktur, die nicht nur dem Insassenschutz, sondern
auch der MINI typischen Agilität bei schnellen Richtungswechseln dient. Die
betont kraftvolle C-Säule lenkt den Blick auf das Heck des Fahrzeugs. Zugleich
weist die Seitenansicht des MINI Coupé Concept eine besonders intensive Keilform
auf. Sie wird durch die nach hinten abfallende Dachlinie und die in MINI
typischer Form leicht ansteigende Brüstungslinie erzeugt. Das MINI Coupé Concept
vermittelt so einen vorwärtsstrebenden Eindruck. Bereits im Stand deutet sich
Spurtbereitschaft an. Auf diese Weise werden herausragend sportliche
Fahreigenschaften durch das Design authentisch visualisiert.
Markante Kontur und gezielte Luftführung durch Dachspoiler und scharfe
Abrisskante am Heck.
Die Heckgestaltung des MINI Coupé Concept orientiert sich konsequent an einer
sowohl für die Fahrdynamik als auch für die Effizienz des Zweisitzers relevanten
Optimierung der Luftführung. Dabei wird getreu dem bei MINI angewandten Prinzip
„form follows function“ das Erscheinungsbild verschiedenster Karosserieelemente
auf die charakteristischen Eigenschaften des Fahrzeugs abgestimmt. Das
sportliche Potenzial des Fahrzeugs wird so durch sein Design zusätzlich
unterstützt und zugleich auch unverkennbar glaubwürdig dargestellt.
Einen auch optisch besonders wirkungsvollen Beitrag zur gezielten Luftführung
im Heckbereich des MINI Coupé Concept leistet der in Höhe der C-Säule
angeordnete Heckspoiler mit Flügelprofil. Das große durchflutete Luftleitelement
überspannt das Dach in seiner gesamten Breite und fördert den aerodynamischen
Abtrieb im Bereich der Hinterachse.
Die elegant abfallende Heckscheibe des Zweisitzers mündet Coupé-typisch
fließend in ein kurzes und flaches Heck mit einer angedeuteten Stufenkontur.
Auch diese Formgebung folgt in erster Linie der übergeordneten Zielsetzung, für
eine möglichst optimale Luftführung ohne aerodynamisch ungünstige Verwirbelungen
zu sorgen. Entsprechend scharf fällt die Luftabrisskante am Heckabschluss aus.
Unterhalb der Luftabrisskante ist die Heckansicht des MINI Coupé Concept in
der markentypischen Weise gegliedert. Die Dominanz horizontaler Linien, die
parallel zueinander verlaufen, betont die breite Spur des Fahrzeugs. Zusätzlich
vermittelt die im so genannten Cascading-Stil stufenförmig nach unten hin
zunehmende Breite des Wagenkörpers den Eindruck eines sich kraftvoll auf die
Räder abstützenden Fahrzeugkörpers. Markentypisch sind auch die aufrecht
stehenden, von einem breiten Chromrahmen eingefassten Rückleuchten gehalten. Die
Heckschürze des MINI Coupé Concept ist mit einem in zwei Elemente gegliederten
Diffusor versehen, der die gezielte und verwirbelungsfreie Luftströmung
unterhalb des Fahrzeugs sicherstellt.
Beeindruckend funktional: weit öffnende Heckklappe, großzügiger Stauraum.
Eine weitere Besonderheit stellt die Konstruktion der Heckklappe für das MINI
Coupé Concept dar. Durch den Verzicht auf eine Fondsitzbank hält die Karosserie
des Zweisitzers zusätzliche Kapazitäten für den Transport von Gepäckstücken
bereit. Das Stauvolumen beträgt 250 l. Um dieses Potenzial bestmöglich nutzen zu
können, ist das Heck des MINI Coupé Concept mit einer großen und weit öffnenden
Gepäckraumklappe versehen. Die oberhalb des Dachspoilers angesetzte Haube
schwingt einschließlich des Heckfensters nach oben und ermöglicht so den
bequemen Zugriff auf den großzügig dimensionierten Stauraum hinter den
Sitzplätzen des Coupés. Dank einer niedrigen Ladekante wird auch das Befüllen
des Heckabteils mit schweren und sperrigen Gepäckstücken erheblich erleichtert.
Die Ausgestaltung des Hecks mit einer großen Gepäckraumklappe ist ein
weiteres Beispiel für das funktionsorientierte Design im Stil von MINI. Alle
Möglichkeiten, die sich aus dem Fahrzeugkonzept ergeben, werden mit durchdachten
Lösungen und einer stimmigen Gestaltung im maximalen Umfang umgesetzt. Dieses
Prinzip, das bei aktuellen Serienfahrzeugen beispielsweise mit der
Easy-Load-Funktion des MINI Cabrio verwirklicht wird, leistet einen nachhaltigen
Beitrag zur Produktsubstanz. Das Resultat sind innovative Lösungen, die im
Wettbewerbsumfeld einzigartig sind und den Premium-Charakter der Marke MINI
unterstreichen. Beim MINI Coupé Concept wird dieser Ansatz in Bezug auf die
Raumökonomie des Fahrzeugs noch durch eine weitere Besonderheit unterstrichen.
Die Trennwand zwischen Fahrgastraum und Gepäckabteil ist mit einer
abschließbaren Öffnung versehen. Diese für zweisitzige Coupés ungewöhnliche
Durchreiche bietet Fahrer und Beifahrer die Möglichkeit, unterwegs auf die im
Kofferraum untergebrachten Reiseutensilien zuzugreifen. Taschen, in denen
beispielsweise Getränke, eine Musik-CD oder Kartenmaterial mitgeführt werden,
sind somit sicher verstaut und doch jederzeit griffbereit.
Interieur: Sportwagen-Ambiente mit exklusiver Farb- und
Materialgestaltung.
Das MINI Coupé Concept verkörpert die Vision eines kompakten Sportwagens mit
faszinierender Agilität und einer MINI typischen, individuellen Ausstrahlung.
Das Fahrzeugkonzept ist darauf ausgerichtet, konzentrierten Fahrspaß zu
vermitteln. Dieser Anspruch wird nicht nur durch das extrovertierte und
faszinierende Sportlichkeit ausstrahlende Exterieur, sondern auch durch ein
gezielt für das aktive Fahren konzipiertes Interieur demonstriert.
Weit öffnende Türen ermöglichen Fahrer und Beifahrer einen bequemen Einstieg
in den Innenraum, wo sie auf Sportsitzen mit stark konturierten Seitenwangen
Platz nehmen, die auch bei besonders dynamischer Kurvenfahrt sicheren Seitenhalt
bieten. Ein Dreispeichen-Sportlederlenkrad mit Multifunktionstasten erleichtert
dem Fahrer das präzise Ansteuern von Kurven sowie die sichere Bedienung von
Audio- oder Kommunikationsfunktionen. Alle weiteren Bedienelemente sind in
ergonomisch sinnvoller Weise und unter Berücksichtigung der Zugriffshäufigkeit
angeordnet.
Die Gliederung des Cockpits, des Armaturenbretts und der Mittelkonsole
orientiert sich am MINI typischen Stil der Interieurgestaltung. Mit horizontalen
Linien und weit außen platzierten Lüftungsdüsen wird die Breite des
Armaturenträgers und zugleich auch die Großzügigkeit des Interieurs betont. Die
schlanke Mittelkonsole verhilft Fahrer und Beifahrer zu größtmöglicher
Beinfreiheit. Neu interpretiert wird die markentypische Struktur der
Türverkleidung, deren elliptisches Hauptelement vollständig geschlossen ist.
Auch beim MINI Coupé Concept liegt der Drehzahlmesser direkt hinter dem
Lenkrad, während die Geschwindigkeitsanzeige Bestandteil des Zentralinstruments
im oberen Bereich der Mittelkonsole ist. Das kreisrunde Instrument – der so
genannte Center Speedo - beinhaltet auch die Audioanlage sowie die optionalen
Entertainment- und Navigationsfunktionen.
Zwei Chronoswiss-Uhren rechts und links neben dem Drehzahlmesser stellen eine
Verbindung zu früheren Concept Cars der Marke MINI her und schlagen eine Brücke
zwischen dem analogen Zeitalter des classic Mini und dem digitalen Zeitalter des
MINI. Die eine Uhr ist eine reine Stoppuhr, mit der die Rundenzeiten gemessen
werden können, die zweite Uhr zeigt in der klassischsten Form die Uhrzeit an.
Klassische Sportlichkeit wird durch die Farbgebung und die Materialauswahl im
Interieur des MINI Coupé Concept symbolisiert. Ebenso wie die Armaturentafel ist
auch der Dachhimmel des Zweisitzers in Schwarz gehalten. Diese Farbwahl sorgt
für eine ruhige, die Konzentration auf das Fahrgeschehen unterstützende
Atmosphäre. Schwarze Dekorleisten in Verbindung mit einer Interieurleiste aus
Carbon unterstützen die puristische Anmutung zusätzlich.
Mit Leichtbau und moderner Fahrwerkstechnik zu einer neuen Dimension des
Gokart-Feelings.
Das MINI Coupé Concept ist unverkennbar ein MINI und unzweifelhaft ein
Sportwagen. Der Reiz dieser Kombination erwächst sowohl aus der bereits in den
aktuellen Serienmodellen der Marke eingesetzten Antriebs- und Fahrwerkstechnik
als auch aus den spezifischen Besonderheiten der zweisitzigen Konzeptstudie.
Unabhängig von ihrer Karosserieform setzen MINI, MINI Clubman und MINI Cabrio in
ihrem jeweiligen Wettbewerbsumfeld schon heute Maßstäbe für Agilität und
Fahrspaß. Kraftvolle Motoren und eine im Kleinwagen-Segment überlegene
Fahrwerkstechnik sorgen für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Frontantrieb,
kraftvolle Scheibenbremsen an allen vier Rädern, eine Vorderachse mit
McPherson-Federbeinen und eine Zentrallenker-Hinterachse mit
Aluminiumlängslenkern und Stabilisatoren bilden die Grundlage für das
unübertroffen sichere und agile Handling. Die elektromechanische Servolenkung
EPS mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkunterstützung sorgt für ein präzises
Ansteuern von Kurven und liefert dem Fahrer jederzeit exakte Rückmeldungen über
Straßenzustand und Fahrsituation. Zusätzlich steigert der bedarfsabhängige
Einsatz der Lenkunterstützung die Effizienz des Fahrzeugs.
Das MINI Coupé Concept bietet ideale Voraussetzungen, um das durch die
Antriebs- und Fahrwerkstechnik erzeugte Gokart-Feeling auf ein neues Niveau zu
steigern. Seine Konstruktion beruht auf einem Leichtbaukonzept, das Gewicht
insbesondere dort reduziert, wo dies in besonderer Weise zur Steigerung der
Agilität des Fahrzeugs beiträgt. Der Zweisitzer verfügt über ein Aluminiumdach,
mit dem nicht nur das Gesamtgewicht reduziert, sondern auch der Schwerpunkt des
Fahrzeugs stärker zur Fahrbahn hin verlagert wird. Dies führt zu einer
unmittelbar spürbaren Reduzierung von Karosseriebewegungen und damit zu einer
Optimierung des Fahrverhaltens in Kurven. Darüber hinaus wirkt sich die
Gewichtsoptimierung auch auf die Effizienz des Fahrzeugs aus. Das MINI Coupé
Concept bietet daher die Option, den gesteigerten Fahrspaß mit zeitgemäß
reduzierten Verbrauchs- und CO2-Werten zu kombinieren.
Traditionelle Werte, moderne Qualität, zukunftsweisendes Konzept.
Sportliche Erfolge und die Attraktivität des extrem agilen Handlings sind
wesentliche Bestandteile der mittlerweile fünf Jahrzehnte umfassenden Geschichte
von MINI. Beide Faktoren haben maßgeblich zur anhaltenden Popularität des
Kleinwagens beigetragen. Drei Gesamtsiege bei der Rallye Monte Carlo und der mit
dem Begriff Gokart-Feeling charakterisierte Fahrspaß liefern den Beleg für das
damals wie heute einzigartig sportliche Potenzial des Kleinwagens. Das
Jubiläumsjahr ist daher der ideale Zeitpunkt, um mit dem MINI Coupé Concept die
Vision eines kompromisslos fahraktiven Sportwagens zu präsentieren.
Dass dieser Ansatz die Kreativität der MINI Designer schon zu früheren Zeiten
beflügelte, lässt sich unter anderem an einer im Vorfeld des Marken-Relaunch
vorgestellten Studie erkennen. Das 1997 präsentierte MINI Concept Monte Carlo
sorgte als Zweisitzer mit einem 160 PS starken Mittelmotor für Furore. Das
Konzeptfahrzeug wies in seinem Design bereits eine Vielzahl von Merkmalen auf,
die auch den ersten MINI kennzeichnen sollten. Knappe Karosserieüberhänge,
Rundscheinwerfer und die Neuinterpretation des Hexagon-Kühlergrills boten einen
Vorgeschmack auf wichtige Stilelemente des späteren Serienfahrzeugs. Mit seiner
extrem kraftvollen Gestalt und direkten Anleihen aus dem Motorsport lieferte das
MINI Concept Monte Carlo darüber hinaus ein klares Bekenntnis zur
Rallye-Historie der Marke.
Das MINI Coupé Concept knüpft mit seinem Erscheinungsbild an den offensiven
und extrovertierten Auftritt der früheren Studie an. Zugleich schafft es eine
neue Verbindung zwischen Historie, Gegenwart und Zukunft der Marke. Es greift
traditionelle Werte der Marke auf und verknüpft sie mit zeitgemäßer Technik zu
einer faszinierenden Vision für eine zukünftige Weiterentwicklung der MINI
Modellfamilie.
Einmal mehr orientiert sich MINI dabei an den Bedürfnissen neuer Zielgruppen,
die den individuellen Stil der Marke zu schätzen wissen und diesen mit klar
definierten Produkteigenschaften in Verbindung bringen wollen. Das MINI Coupé
Concept richtet sich an Autofahrer, die sich für die MINI typische Kombination
aus Fahrspaß, Lifestyle und Premium-Qualität begeistern und zugleich nach einer
weiteren Steigerung der sportlichen Fahreigenschaften streben.
Quelle: BMW Pressemitteilung vom 26.08.2009
Das könnte Sie auch interessieren:
MINI feiert am 26.
August Geburtstag: MINI wird 50 (News vom 24.08.2009)
50 Jahre MINI
(News vom 22.05.2009)
Das MINI
Crossover Concept. (News vom
10.09.2008)
Die GINA
Designphilosophie der BMW Group. Bestehendes hinterfragen, Visionen wagen.
(News vom
10.06.2008)
Tradition als
Inspiration: BMW M1 Hommage
(News vom
27.04.2008)
Genfer Salon 2006: MINI Concept Geneve
(News vom
22.02.2006)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|