Kategorie: Museum 17.06.2004
BMW Museum eröffnet Interimslösung im Münchner Olympiapark
München. Am 18. Juni 2004 öffnet die Interimslösung des BMW Museums
ihre Pforten. Am Fuße des Olympiaturms im Münchner Olympiapark werden in den
kommenden drei Jahren BMW Fans voll auf ihre Kosten kommen. Auf 1200
Quadratmeter Fläche zeigt die Klassiksparte der BMW Group, die BMW Group Mobile
Tradition, Highlights aus der Motorrad- und Automobilgeschichte.
Aus der Schüssel in den Globe
Die
Interimslösung wird im "Globe" ihre Heimat finden. Das Tragluftgebäude mit der
Anmutung der Erdkugel ist ein spektakuläres Stück Architektur, das besonders
nachts mit seiner Strahlkraft fasziniert. Hintergrund des Umzuges: Das nun mehr
30 Jahre alte Museumsgebäude (die so genannte "Schüssel") wird zusammen mit dem
BMW Gebäude, dem "Vierzylinder", grundlegenden Sanierungsarbeiten unterzogen.
Damit einher geht eine Neukonzeption des Museums, das sich zukünftig auch in den
angrenzenden Flachbau erstrecken wird. Informationstafeln und Videoanimationen
geben in der Interimsaustellung einen Ausblick auf das Neue BMW Museum.
Zusätzlich zum Globe finden sich Pretiosen aus der Sammlung der Mobile
Tradition in einer angeschlossenen Halle. Auf diese Halle und den Globe
verteilen sich 19 Automobile und 10 Motorräder, deren Geschichte sich den
Besucher durch informatives Dokumentationsmaterial erschließen wird.
Vom DIXI zum Wasserstoffauto
Den
Auftakt der Ausstellungen bildet Mitte Juni ein zuletzt auf der Techno Classica
2004 in Essen gezeigter Rückblick auf 75 Jahre BMW Automobile. Ein Rundgang
durch acht Dekaden Automobilbau führt die Besucher vorbei an BMW Fahrzeugen der
ersten Stunde bis hin zu zukunftsweisenden Wasserstofffahrzeugen.
Den Auftakt bilden ein Wartburg Motorenwagen aus Eisenach sowie eine DIXI
DA/2 Limousine. In einer Art Zeitreise begibt sich der Besucher auf seinem
Rundgang durch die folgenden Jahrzehnte. Von den 30ern mit einem 328 Mille
Miglia Roadster, den folgenden "Trümmerjahren", über die 50er Jahre mit BMW 502
und Isetta bis hin zu Fahrzeugen der Neuen Klasse und Automobilen der 90er (Z1
und Z8) umfasst der Ausstellungsbereich ein faszinierendes Fahrzeugspektrum.
Dynamik und Umweltfreundlichkeit schließen sich nicht aus: Dafür stehen in
der Ausstellung repräsentativ Rennsportfahrzeuge und ein BMW 7er mit Clean
Energy Antrieb.
Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern: 100 Jahre Henne
Im Bereich Motorrad nimmt die aus dem Museum übernommene Sonderausstellung
zum hundertsten Geburtstag von Ernst Jakob Henne eine besondere Rolle ein. Die
vollverkleidete Weltrekordmaschine Hennes, Pokale und Schautafeln erzählen
Spannendes aus dem Leben des erfolgreichsten BMW Rennfahrers.
Die Modellvielfalt der Sparte Motorrad repräsentieren ausgesuchte Motorräder
vom ersten BMW Motorrad, der R 32 aus dem Jahre 1923, über eine R 50 von 1950
bis hin zur geländegängigen R 80 G/S (1980) und einer K1 aus dem Jahre 1989.
Im Eingangsbereich zeigt das aufgestelltes Flugmotorenmodell, wo die Anfänge
der Bayerischen Motorenwerke lagen: 1917 ging mit dem BMW IIIa das erste BMW
Produkt in Serie.
Adresse:
BMW Museum
Parkdeck am Olympiaturm
Am Spiridon-Louis-Ring
80809 München
Öffnungszeiten:
28. März bis 30. Oktober: täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr
31. Oktober bis 26. März: täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt:
EUR 2,00, ermäßigt EUR 1,50
BMW Museum München Interimslösung |
 |
 |
|
Quelle: BMW Pressemitteilung vom 17.05.04
Das könnte Sie auch interessieren:
Das BMW Museum
Fotos von der
Concorso d´Eleganza Villa d´Este (News vom
26.04.04)
BMW Museum wird nach 30 Jahren renoviert (News vom
30.03.04)
75 Jahre BMW mit Vorstellung vieler
klassischer BMWs und mehr (News vom 24.03.04)
Foto-Rundgang über die Techno Classica 2004, u.
a. mit BMW-Bildern (31.03.04)
Ernst Jakob Henne: Eine Rennfahrer- Legende wird
100 (News vom 11.02.04)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|