Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
So sieht die Neue Klasse als SAV aus: der BMW Vision Neue Klasse X.
BMW Vision Neue Klasse X (2024)

 
Der neue MINI Cooper E im Classic Trim: Elektrisch, effizient, emotional.
MINI Cooper E (J01)

 
Der neue BMW 5er Touring. Modell G61, ab Mai 2024.
BMW 5er Touring (G61, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper mit Ottomotor: Der neue MINI Cooper C und der neue MINI Cooper S.
MINI Cooper C und der neue MINI Cooper S

 
Jetzt mit Handschalter: der BMW Z4 in der Edition Pure Impulse.
BMW Z4 Edition Pure Impulse mit Handschaltung

 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: Elektro Vorstand Werk

24.11.2017
BMW Group investiert 200 Millionen Euro in Kompetenzzentrum Batteriezelle
 

  • Technologiekompetenz in Entwicklung und Produktion der Batteriezelle im Fokus
  • Fünfte Generation des E-Antriebs integriert Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik in einer Komponente
  • E-Motor ohne seltene Erden sichert Unabhängigkeit von Ressourcen

Die BMW Group setzt ihre Elektromobilitätsstrategie konsequent um. Künftig bündelt das Unternehmen in einem neuen Kompetenzzentrum seine Technologie-kompetenz rund um die Batteriezelle. Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Forschung und Entwicklung, und Oliver Zipse, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion, legten heute zusammen mit der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner den symbolischen Grundstein für das BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle in München. Ziel dieses interdisziplinären Kompetenzzentrums ist es, die Technologie der Batteriezelle voranzutreiben und die Produktionsprozesse technologisch zu durchdringen. Das Unternehmen investiert in den Standort in den nächsten vier Jahren 200 Millionen Euro und beschäftigt dort 200 Mitarbeiter. Anfang 2019 wird das Zentrum eröffnet.

Baubeginn fuer das BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle am 24.11.2017 in München.
Baubeginn für das BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle mit Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Forschung und Entwicklung, Oliver Zipse, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion, und der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner am 24.11.2017 in München

Klaus Fröhlich sagte anlässlich der Grundsteinlegung: „Im neuen High-Tech Kompetenzzentrum bündeln wir unser Inhouse-Fachwissen zur kompletten Wertschöpfungskette der Batteriezelltechnologie. In den neuen Entwicklungslaboren und Anlagen fokussieren wir nun internationale Experten auf die Batteriezelle und deren Weiterentwicklung bei Chemie und Design. Im Fokus stehen dabei eine weitere Verbesserung bei Performance, Lebensdauer, Sicherheit, dem Laden und nicht zuletzt den Kosten der Batterien. Damit sind wir Benchmark im gesamten Wettbewerb.“

Oliver Zipse ergänzte: „Die Produktion von Batteriezell-Prototypen ermöglicht es uns, die Wertschöpfungsprozesse der Zelle vollständig zu analysieren und zu verstehen. Diese Build-to-Print Kompetenz hilft uns dabei, potentielle Lieferanten bei der Zellproduktion entsprechend unserer Vorgaben zu befähigen. Dieser Erkenntnisgewinn ist für uns entscheidend, unabhängig davon, ob wir die Batteriezelle selbst produzieren oder nicht.“

 

Ilse Aigner sagte: „Mit dem Kompetenzzentrum für Batteriezelltechnologie investiert BMW ein weiteres Mal kräftig in Bayern. Das ist ein klares Bekenntnis zum Freistaat als Industrie- und Hochtechnologiestandort. Batteriezellen sind eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg hin zur emissionsfreien Mobilität. Bayern ist ein Vorreiter der Elektromobilität und diese Spitzenposition wollen wir weiter ausbauen. Das sichert langfristig Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung.“

Mit ihrer Strategie NUMBER ONE > NEXT hat die BMW Group den klaren technologischen Fokus auf die Themen Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren gelegt. Dabei stärkt das Unternehmen auf Basis seiner nachhaltigen Profitabilität den Standort Deutschland als Innovationstreiber für die Mobilität und Technologien der Zukunft. Die BMW Group als der führende Anbieter von Premiummobilität stellt dazu die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt und treibt die ACES-Themenfelder (Autonomous, Connected, Electrified und Services) maßgeblich voran.

Kernkompetenz Batteriezelle bietet wichtigen Wettbewerbsvorteil 

Die Batteriezelle ist das Herzstück einer Batterie. Sie bestimmt Leistung, Energieinhalt, Ladefähigkeit und Lebensdauer einer Batterie und hat damit maßgeblich Einfluss auf die Performance eines elektrifizierten Fahrzeugs.

In den Laboren, Forschungs- und Prototypeneinrichtungen des zukünftigen Kompetenzzentrums analysieren die Fachbereiche das Zelldesign und die Zelltechnologie. Darüber hinaus bauen sie Prototypen künftiger Batteriezellen auf. Der Fokus liegt dabei auf der Zusammensetzung der Zellchemie, der Verwendung verschiedener Materialien, dem Verhalten der Zelle in kritischen oder extrem kalten Situationen, dem Lade- und Schnellladeverhalten und der Bewertung von Zellgrößen und Zellformen. Diese Inhouse-Technologiekompetenz ist wesentlich für die Weiterentwicklung der Batterie zu einer höheren Leistungsfähigkeit.

Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.

Gleichzeitig erwirbt das Unternehmen eine sogenannte Build-to-Print-Kompetenz und kann als Auftraggeber die Batteriezelle nach exakten Produktvorgaben und Spezifikationen fertigen lassen. Diese Kernkompetenz verschafft einen klaren Wettbewerbsvorteil, da sie mit der Materialauswahl, dem Zelldesign, der Integration in die Batteriesysteme, der Produzierbarkeit und den Produktionstechnologien die ganze Wertschöpfungskette beinhaltet. Sie ermöglicht zudem die Erarbeitung von Kostenvorteilen und Skaleneffekten.

Die BMW Group forscht bereits seit vielen Jahren an der Batteriezelle und hat sich insbesondere durch die Entwicklung der BMW i-Modelle eine hohe Beurteilungskompetenz aufgebaut. Im neuen Kompetenzzentrum Batteriezelle wird das Unternehmen das Know-how aus unterschiedlichen Fachbereichen und Standorten bündeln, weiter intensivieren und so dessen Wirksamkeit beschleunigen. Die Forschungsergebnisse fließen direkt in die jeweils neue Generation von Batterien ein.

Fünfte Generation BMW Group E-Antrieb ab 2021: Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik bilden eine neue Komponente

Derzeit entwickelt die BMW Group für 2021 die bereits fünfte Generation ihres E-Antriebs, in der das Zusammenspiel aus E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und dazugehöriger Batterie weiter optimiert ist.

Ein entscheidender Vorteil dieses zukünftigen E-Antriebs ist, dass E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in einer neuen, eigenen E-Antriebskomponente zusammengefasst sind. Diese hochintegrierte E-Antriebskomponente benötigt mit ihrer kompakten Bauweise deutlich weniger Platz als die drei einzelnen Komponenten der Vorgängergenerationen. Zudem ist sie dank ihres modularen Aufbaus skalierbar und kann an unterschiedliche Bauräume und Leistungsstufen angepasst werden. Dadurch erhöht sich die Flexibilität für den Einbau der neuen E-Antriebskomponente in verschiedene Fahrzeugderivate. Durch die Integration von E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eine Komponente werden zudem Bauteile und in der Folge auch Kosten eingespart.

Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.

Ein weiteres Highlight ist, dass der E-Motor ohne seltene Erden auskommt. Damit macht sich die BMW Group unabhängig von deren Verfügbarkeit.

Die fünfte Generation des E-Antriebs umfasst zudem neue, leistungsfähigere Batterien. Diese können dank ihrer skalierbaren, modularen Baukastenauslegung flexibel in der jeweiligen Fahrzeugarchitektur und den jeweiligen Produktionsstandorten zum Einsatz kommen.

Vor allem dank der Weiterentwicklung der Batterie steigert sich mit dem neuen E-Antrieb die Reichweite von rein batterieelektrischen Fahrzeugen auf bis zu 700 km. Bei Plug-in-Hybrid-Modellen sind bis zu 100 Kilometer möglich. Damit baut die BMW Group ihre Innovationsführerschaft weiter aus.

Bereits heute hat die BMW Group eine hohe Kernkompetenz und Wertschöpfung bei E-Antrieben. E-Motor und Batterie werden im Haus entwickelt und produziert. Durch die Inhouse-Produktion hat die BMW Group einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, indem sie sich Know-how bei neuen Technologien sichert, wichtige Systemkompetenz hinzu gewinnt und Kostenvorteile nutzen kann.

Die flexibel einsetzbare, neue E-Antriebskomponente und die weiterentwickelte, modulare Batterie stellen die uneingeschränkte Handlungsfähigkeit der BMW Group auch in Zukunft sicher. Dank dieser skalierbaren E-Baukästen werden alle Modellreihen ab 2020 – bei entsprechender Nachfrage – mit jeder Antriebsart ausgestattet werden können. Die fünfte Generation der E-Antriebe erreicht hohe Fahrleistungen und große Reichweiten bei deutlich reduziertem Gewicht. Sie wird in die beiden flexiblen, weiterentwickelten Fahrzeugarchitekturen integriert, die dann jeweils für alle Antriebsformen geeignet sein werden. Damit kann das Unternehmen den für 2025 prognostizierten Bedarf an mehreren 100.000 Einheiten elektrifizierter Fahrzeuge abdecken.

Internationales Produktionsnetzwerk 

Die BMW Group verfügt über ein hoch flexibles Produktionsnetzwerk, das schnell auf die Nachfrage nach elektrifizierten Modellen reagieren kann. Alle elektrifizierten Fahrzeuge werden in das bestehende Produktionssystem integriert.

Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antrieb: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente. Groessenvergleich mit BMW i3 E-Motor mit Leistungselektronik, ohne Getriebe (links).
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antrieb: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente. Größenvergleich mit BMW i3 E-Motor mit Leistungselektronik, ohne Getriebe (links).

Bereits heute produziert das Unternehmen an zehn Standorten weltweit elektrifizierte Fahrzeuge. Die dafür benötigten Batterien kommen aus den drei Batteriefabriken in Dingolfing, Spartanburg/USA und Shenyang/China. Dabei übernimmt das BMW Group Werk Dingolfing als Kompetenzzentrum für E-Antriebssysteme innerhalb des Netzwerks eine führende Rolle.

BMW Group führender Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen weltweit 

Seit Beginn dieses Jahres bis Ende Oktober hat die BMW Group weltweit insgesamt 78.096 BMW i, BMW iPerformance und elektrifizierte MINI Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert – eine Zunahme um 63,7%. Mit aktuell neun elektrifizierten Automobilen gehört die BMW Group zu den führenden Anbietern weltweit. Bis Jahresende will das Unternehmen weltweit 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge absetzen.

 

BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle

Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau der zukünftigen, fünften Generation BMW Group E-Antriebe: Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eigener, kompakter E-Antriebskomponente.
Prototypenbau neuer, leistungsf&uaml;higerer Batterien der fuenften Generation BMW Group E-Antrieb.
Prototypenbau neuer, leistungsfähigerer Batterien der fünften Generation BMW Group E-Antrieb.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Visualisierung zukünftiges BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle. Quelle: 3dkad-Architekturvisualisierung, Damyanov.
Prototypenbau zukünftiger Batteriemodule der fünften Generation BMW Group E-Antrieb.
Prototypenbau zukünftiger Batteriemodule der fünften Generation BMW Group E-Antrieb.
Prototypenbau zukünftiger Batteriemodule der fünften Generation BMW Group E-Antrieb.
Prototypenbau zukünftiger Batteriemodule der fünften Generation BMW Group E-Antrieb.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
Produktion von Batteriezell-Prototypen zur Weiterentwicklung von Zellchemie, Zelldesign und Build-to-Print-Kompetenz.
 

Quelle: BMW Pressemitteilung vom 24.11.2017


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

Mit „Connected Home Charging“ solar- und lastoptimiert laden daheim für alle elektrischen BMW und MI

 

DTM-Tests: Drei BMW M4 GT3 von Schubert Motorsport erstmals in neuen Designs auf der Rennstrecke.

 

BMW Group Werk Araquari wird elektrifiziert

 

BMW Group setzt BEV-Wachstumskurs fort: Meilenstein von 1 Million vollelektrischen Fahrzeugen erreicht Fahrzeugen erreic

 

BMW Group und Tata Technologies streben Zusammenarbeit bei Software-Entwicklung für Fahrzeuge und Unternehmens-IT an.

 

BMW: Begeistern, fördern, vereinen: Sport liegt in unseren Genen

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06.03.2023  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group