BMW-Modellreihe: I20 17.03.2021
BMW iX: Antriebstechnologie und Modellvarianten. Der BMW iX xDrive50, der BMW iX xDrive40.
Zwei Elektromotoren und vier angetriebene Räder vermitteln im
BMW iX eine neuartige Ausprägung der markentypischen Fahrfreude.
Die herausragende Effizienz der Antriebseinheiten und modernste
Batteriezellen-Technologie sorgen für eine hohe Reichweite und damit
auch für maximale Alltagstauglichkeit. Und dank einer besonders
leistungsfähigen Ladetechnologie genügen kurze Zwischenstopps,
um den Energiegehalt des Hochvoltspeichers wieder aufzufrischen.
Die BMW eDrive Technologie der jüngsten, mittlerweile fünften
Generation bietet ideale Voraussetzungen, um lokal emissionsfreie
Mobilität in einem Premium-Automobil in all ihren Facetten zu genießen.
Dabei wird die Reichweite auf BMW typische Weise gesteigert: mit
der hohen Effizienz des Antriebs und einer optimierten Energiedichte
des Hochvoltspeichers anstelle von unverhältnismäßig großen Batterien,
die das Fahrzeuggewicht und damit auch die Fahrdynamik und den
Stromverbrauch negativ beeinflussen. In Kombination mit intelligentem
Leichtbau und einem aerodynamisch optimierten Design bildet die Antriebsund
Speichertechnologie im BMW iX ein ideales Gesamtpaket für
markentypische Sportlichkeit, wegweisende Nachhaltigkeit und
überzeugende Alltagstauglichkeit.
Die Antriebseinheit und der Hochvoltspeicher der BMW eDrive Technologie
der fünften Generation sind hinsichtlich ihrer Leistung beziehungsweise
ihres Energiegehalts flexibel skalierbar. Sie können daher in unterschiedlichen
Modellvarianten eingesetzt werden. Zur Markteinführung des BMW iX steht
die jüngste BMW eDrive Technologie in zwei Ausführungen zur Auswahl.
Im BMW iX xDrive50 erzeugen die beiden Elektromotoren an der Vorderund
an der Hinterachse gemeinsam eine Höchstleistung von mehr als
370 kW/500 PS. Die Reichweite beträgt mehr als 600 Kilometer im
Testzyklus WLTP kombiniert. Dies entspricht mehr als 300 Meilen gemäß
EPA Testzyklus FTP-75. Der BMW iX xDrive40 kommt auf eine Leistung
von rund 240 kW beziehungsweise mehr als 300 PS und eine gemäß
WLTP ermittelte Reichweite von mehr als 400 Kilometern.
Der Antrieb: Hochintegriert und herausragend effizient.
Die BMW eDrive Technologie der fünften Generation umfasst eine
Antriebseinheit, bei der Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe
Antriebstechnologie und hochintegriert in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengeführt sind.
Dieses Konstruktionsprinzip ermöglicht eine im Vergleich zu früheren
Elektroantrieben um rund 30 Prozent höhere Leistungsdichte. Die
hochintegrierte elektrische Antriebs-Topologie ist ein wesentlicher Faktor
für die herausragende Effizienz des BMW iX. Darüber hinaus führt sie zu einer
deutlichen Reduzierung des Bauraums in Relation zur Leistung des Antriebs.
Die von der BMW Group in Eigenregie entwickelten Elektromotoren
weisen in ihrer jüngsten Ausführung einen Wirkungsgrad von 93 Prozent
auf. Sie übertreffen damit nicht nur aktuelle Verbrennungsmotoren,
die Werte von weniger als 40 Prozent erreichen, sondern liegen auch
im Wettbewerbsumfeld der Elektroantriebe an der Spitze. Ihre herausragende
Effizienz trägt wesentlich dazu bei, dass der BMW iX xDrive50 auf einen
im Testzyklus WLTP ermittelten kombinierten Stromverbrauch von weniger
als 21 kWh je 100 Kilometer und der BMW iX xDrive40 auf einen
entsprechenden Wert von rund 20 kWh je 100 Kilometer kommt. Darüber
hinaus zeichnen sich die im BMW iX eingesetzten Elektromotoren durch eine
besonders spontane Kraftentfaltung, eine sportliche Leistungscharakteristik
und eine souveräne Geräuschlosigkeit aus.
Eigenständiges Motorenkonzept: Mehr Dynamik, weniger kritische
Rohstoffe.
Die spezifischen Qualitäten der Elektromotoren sind das Resultat einer
eigenständigen Konstruktionsweise, die sich grundsätzlich von der im
Wettbewerbsumfeld üblichen Technologie unterscheidet. Sie arbeiten
nach dem Prinzip einer stromerregten Synchronmaschine. Anstelle von
fest installierten Permanentmagneten wird die Anregung des Rotors in den
Motoren des BMW iX durch die Zufuhr von elektrischer Energie ausgelöst.
Dadurch wird es möglich, in der Herstellung des Antriebs vollständig auf
die für magnetische Komponenten erforderlichen Rohstoffe aus dem Bereich
der seltenen Erden zu verzichten.
Auch die Kraftentfaltung des Antriebs profitiert von seinem spezifischen
Konstruktionsprinzip. Aufgrund der mittels Stromzufuhr präzise steuerbaren
Anregung des Rotors steht sein maximales Drehmoment bereits unmittelbar
aus dem Stand heraus in vollem Umfang zur Verfügung. Außerdem kann es –
anders als bei Elektromotoren herkömmlicher Bauart – über ein besonders
breites Drehzahlband hinweg aufrechterhalten werden.
So ist das Fahrerlebnis im BMW iX nicht nur von einer extrem spontanen,
sondern auch von einer außergewöhnlich konstanten Leistungsentfaltung
geprägt, die die markentypische Sportlichkeit des Fahrzeugs unterstreicht.
Der BMW iX xDrive50 spurtet in weniger als 5,0 Sekunden von null auf
100 km/h. Im BMW iX xDrive40 ist eine Beschleunigung aus dem Stand
auf Tempo-100-Marke in wenig mehr als 6,0 Sekunden möglich.
Die Höchstgeschwindigkeit beider Modellvarianten wird elektronisch
auf 200 km/h limitiert.
Das Antriebsmoment der Motoren wird jeweils über ein im gleichen Gehäuse
angeordnetes, 1-Gang-Getriebe übertragen und von dort auf kürzestem Weg
an die Vorder- beziehungsweise Hinterräder geleitet. Dadurch werden neben
der Gesamteffizienz des Antriebssystems auch die Agilität, die Traktion
und die Fahrstabilität des BMW iX spürbar optimiert. Der zentral gesteuerte
und mit den Fahrwerksregelsystemen vernetzte elektrische Allradantrieb
ermöglicht eine besonders schnelle und präzise Dosierung der Antriebskraft
in Abhängigkeit von der Fahrsituation, den Fahrbahnverhältnissen und den
Wünschen des Fahrers.
Rekuperation von Energie während der Fahrt adaptiv und individuell
dosierbar.
Mit einer adaptiven und darüber hinaus auch individuell dosierbaren
Rekuperation von Bremsenergie wird die Effizienz des Antriebssystems im
BMW iX weiter gesteigert. Die intelligente Vernetzung der Antriebssteuerung
ermöglicht es, die Intensität der Rückgewinnung von Bremsenergie auf die
mithilfe von Navigationsdaten und den Sensoren der Fahrerassistenzsysteme
ermittelte Verkehrssituation abzustimmen. So kann beispielsweise bei der
Annäherung an eine Kreuzung, die Rekuperationsleistung erhöht und damit
gleichzeitig Energie in den Hochvoltspeicher eingespeist und die
Verzögerungswirkung genutzt werden.
Dagegen ist es auf freier Strecke möglich, Komfort und Effizienz mithilfe
der Segel-Funktion zu steigern, bei der das Fahrzeug ohne Antriebsmoment
dahinrollt, sobald der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal nimmt. Dabei erfolgt
auch bei nicht aktivierter Routenführung des Navigationssystems eine
adaptive Anpassung an die jeweilige Verkehrssituation. Die adaptive
Rekuperation wird präzise gesteuert, sodass auch spontane Reaktionen
auf Änderungen der Verkehrssituation möglich sind. Wird beispielsweise
während des Segelns der Blinker betätigt, setzt umgehend die Rekuperation
ein. Bei der Annäherung an eine Kreuzung wird dagegen die Bremsenergie-
Rückgewinnung beendet, sobald eine dort platzierte Ampel von Rot- auf
Grünlicht umschaltet.
Die adaptive Rekuperation ist Bestandteil der Standard-Einstellungen,
die zur Verfügung stehen, sobald mit dem Wählhebel auf der Mittelkonsole
die Fahrstufe D aktiviert wird. Alternativ dazu kann der Fahrer im Menü
des Bediensystems iDrive eine hohe, mittlere oder niedrige Bremsenergie
Rückgewinnung als Dauereinstellung für alle Verkehrssituationen auswählen.
Zur Steigerung des Komforts beim Rangieren und im Stop-and-Go-Verkehr
fährt der neue BMW iX in der Fahrstufe D mit minimaler Geschwindigkeit an,
sobald das Bremspedal entlastet wird. Darüber hinaus lässt sich mit dem
Wählhebel auch die Fahrstufe B aktivieren, in dem durch eine besonders
hohe Rekuperationsleistung das für Elektrofahrzeuge der BMW Group
charakteristische One-Pedal-Feeling erzeugt wird.
Hochvoltspeicher: Optimierte Energiedichte, erhöhte Reichweite.
Die BMW eDrive Technologie der fünften Generation umfasst auch einen
Hochvoltspeicher mit modernster Batteriezellen-Technologie. Die
gravimetrische Energiedichte des Lithium-Ionen-Speichers wurde im
Vergleich zur vorherigen Batteriegeneration um nochmals rund 20 Prozent
gesteigert. Darüber hinaus weist die jüngste Generation der Hochvoltbatterie
herausragende Qualitäten in den Bereichen Leistungsvermögen, Lade- und
Entladeverhalten, Langlebigkeit und Sicherheit auf. Außergewöhnlich günstig
fällt auch das Verhältnis zwischen Batteriegewicht und Speicherkapazität
aus. Im BMW iX werden die von einem Aluminium-Gehäuse eingefassten
Hochvoltbatterien als integraler Bestandteil der Karosserie tief im
Fahrzeugboden angeordnet.
Die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Speichertechnologie sind
das Ergebnis einer langjährigen und konsequenten Forschungs- und
Entwicklungsarbeit. Die BMW Group fertigt bereits seit dem Jahr 2013
Module und Batterien für Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb.
Das Unternehmen verfügt sowohl im Bereich der Batteriezellen-Technologie
als auch hinsichtlich der Fertigung von modellspezifischen Hochvoltbatterien
über herausragende Kompetenz und Erfahrung. Die BMW Group betreibt
grundlegende Forschungsarbeit in den Disziplinen Zellchemie und Zelldesign.
Dadurch wird es möglich, Batteriezellen nach präzisen Vorgaben herstellen
zu lassen, die sich an den speziellen Anforderungen beim Einsatz
in Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb orientieren.
Die angelieferten prismatischen Batteriezellen werden am jeweiligen
Produktionsstandort der BMW Group zu Modulen zusammengefasst.
Ein eigenständig entwickeltes Baukastensystem ermöglicht es, diese
Module in einer flexiblen Anordnung in modellspezifische Hochvoltspeicher
zu integrieren. Auf diese Weise erhält der BMW iX xDrive50 im BMW Werk
Dingolfing eine Batterie, deren Brutto-Energiegehalt mehr als 100 kWh
beträgt. Die für den BMW iX xDrive40 konzipierte Speichereinheit weist
einen Brutto-Energiegehalt von mehr als 70 kWh auf.
Eine vollständig integrierte Flüssigkeitskühlung für den Hochvoltspeicher
gewährleistet eine optimale Temperierung in hochdynamischen
Fahrsituationen mit hohem Leistungsabruf sowie beim Schnellladen
an einer Gleichstrom-Ladestation. Bei niedrigen Außentemperaturen
wird während der Fahrt die von der Antriebseinheit erzeugte Abwärme
zur Aufheizung des Hochvoltspeichers genutzt. Für die Batterien des
BMW iX gilt eine Gewährleistungsfrist von acht Jahren, verbunden mit
einer Kilometerleistung von bis zu 160 000 Kilometern.
Combined Charging Unit für Schnellladen mit bis zu 200 kW.
Ebenso wie das eigenständige Konstruktionsprinzip der Elektromotoren und
die optimierten Hochvoltspeicher gehört auch eine neue Ladetechnologie
zur BMW eDrive Technologie der fünften Generation. Die Combined Charging
Unit (CCU) des BMW iX ermöglicht eine besonders hohe Flexibilität beim
Anschluss an Ladestationen unterschiedlicher Art und ist daher auf allen
internationalen Automobilmärkten für komfortables und schnelles Einspeisen
von elektrischer Energie ins Fahrzeug geeignet. Darüber hinaus übernimmt
sie auch die Versorgung der an das 12-Volt-Bordnetz des BMW iX
angeschlossenen Verbraucher wie Beleuchtung, Audioanlage und
Klimaanlage. Die CCU vereint die Funktionen des Spannungswandlers,
der Ladeelektronik, der Stromverteilung sowie das Management der
Antriebs-, Hochvolt- und Ladefunktionen für die Antriebseinheit und den
Hochvoltspeicher in einem Gerät. Damit ermöglicht diese hochintegrierte
Plattform das einzigartige elektrische Fahrerlebnis im BMW iX.
Wird die Hochvoltbatterie an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose oder
einer Wallbox aufgeladen, kann dazu Wechselstrom (AC) sowohl ein- als auch
dreiphasig mit einer Leistung von bis zu 11 kW eingespeist werden. Auf diese
Weise wird der vollständig entleerte Energiespeicher des BMW iX xDrive50
in weniger als elf Stunden zu 100 Prozent geladen. Beim BMW iX xDrive40
beträgt die für die Komplett-Ladung erforderliche Zeitspanne weniger als
acht Stunden.
Deutlich höhere Ladeleistungen und entsprechend kürzere Ladezeiten
lassen sich beim Anschluss an eine mit Gleichstrom (DC) betriebene
Schnellladestation erzielen. So kann der BMW iX xDrive50 seine
Hochvoltbatterie mit einer Leistung von bis zu 200 kW aufladen.
An entsprechenden Ladestationen, wie sie an zahlreichen
Hauptverkehrsstrecken installiert sind, lässt sich auf diese Weise
innerhalb von nur zehn Minuten genügend Strom einspeisen, um
die Reichweite um mehr als 120 Kilometer zu erhöhen. Die maximale
Ladeleistung des BMW iX xDrive40 beträgt 150 kW. Damit stehen
nach einem zehnminütigen Anschluss an eine Schnellladestation
Energiereserven für mehr als 90 weitere Kilometer zur Verfügung. Bei beiden
Modellvarianten kann der Ladezustand des Hochvoltspeichers in weniger als
40 Minuten von 10 auf 80 Prozent seiner Gesamtkapazität erhöht werden.
Quelle: BMW Presse Mappe vom 17.03.2021
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|