Start » Service » News » Innovationstag '09 » Design Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
Innovationstag
BMW 760Li
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
Neuvorstellungen
 
BMW hat viele neue Modelle auf den Markt gebracht. Schauen Sie sich z. B. folgendes Auto näher an:
 
BMW 1er Coupé
BMW 1er Coupé
 
Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
Nächste Treffen
Rödelheim: 149. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7.4.2024 in der
 Äpfelwein Botschaft in
 Frankfurt am 07.04.2024Bochum: 254.
 Rhein-Ruhr-Stammtisch
 im April 2024 am 07.04.2024Schwanstetten: 194. Stammtisch der
 7er Freunde
 Nordbayern/Franken am
 14. April in der
 Bürgerstube am 14.04.2024Landsberg OT Oppin: 67. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig am 14.04.2024Barsbüttel: 94. 7er Treffen
 Hamburg /
 Schleswig-Holstein am 14.04.2024Dormagen: 199. Rheinischer 7er
 Stammtisch (April) in
 Dormagen am 21.04.2024Fahren Sie mit der Maus über die Punkte, um Treffen anzuzeigen. Klicken Sie auf die Punkte für mehr Infos.


 

Aerodynamik und Design im Kontext der Entwicklungsstrategie EfficientDynamics.

Schon aus der sportlichen Historie der Marke wird ersichtlich, dass die Optimierung der Luftströmung als Mittel zu mehr Effizienz und Fahrdynamik für BMW Tradition hat. So war die aerodynamische Qualität des BMW 328 Mille Miglia Touring Coupé einer der Faktoren, die schließlich zum Gesamtsieg beim legendären Rennen des Jahres 1940 führten. Seitdem basierten viele Erkenntnisse über aerodynamische Zusammenhänge auf Erfahrungen, die im Rennsport gesammelt wurden. Davon profitiert auch die Entwicklung von Serienfahrzeugen. In enger Abstimmung arbeiten Designer und Aerodynamikentwickler gemeinsam daran, die gewonnenen Erkenntnisse in die Gestaltung neuer Modelle einfließen zu lassen. Die entsprechenden Fortschritte sind bei jeder neuen Modellgeneration messbar und auch im Fahrverhalten erlebbar.

In einem offenen Fahrzeug sind sie darüber hinaus auch deutlich spürbar. Cabrios und Roadster der Marke BMW zeichnen sich traditionell durch eine horizontal ausgerichtete, flache Brüstungslinie aus. Charakteristisch ist auch der großzügige Abstand zwischen dem Frontscheibenrahmen und den Köpfen des Fahrers und des Beifahrers, der vor allem aus der weit zurückversetzten Sitzposition resultiert. Das einzigartige Fahrerlebnis in einem offenen BMW schließt daher den intensiven Kontakt mit dem Fahrtwind ein. Umso anspruchsvoller gestaltet sich die Aufgabe, zwischen dem genussvollen Frischlufterlebnis und störenden Zuglufteinflüssen im Innenraum zu differenzieren. Der Fahrtwind wird gezielt gelenkt, um die Freude am Fahren zu steigern, statt sie zu beeinträchtigen.

Aerodynamik als Basis für Erfolge im Motorsport.

Der BMW 328 beeindruckt noch heute durch die konsequente Umsetzung von Prinzipien, die auch in der modernen Entwicklungsstrategie EfficientDynamics einen hohen Stellenwert einnehmen. Schon damals war klar, dass sich eine optimierte Effizienz auch auf die Dynamik des Fahrzeugs positiv auswirkt. So wurde es möglich, mit vergleichsweise geringer Motorleistung ein Höchstmaß an Fahrdynamik und Wettbewerbsfähigkeit im Rennsport zu erzielen. Das Serienfahrzeug des BMW 328 ist zudem ein prägnantes Beispiel für konstruktiven Leichtbau und Aerodynamik. Neben einem nahezu vollständig glatten Unterboden wies dieses Fahrzeug auch abgedeckte Hinterräder auf. Das Siegerfahrzeug der Mille Miglia besaß darüber hinaus eine konsequent aerodynamisch gestaltete Aluminiumkarosserie.

In den 1930er-Jahren verfügte BMW noch nicht über eine aerodynamische Versuchseinrichtung. Dennoch nutzen die Entwickler schon damals die modernsten verfügbaren Methoden und aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Strömungsforschung. Die Zusammenarbeit zwischen BMW und dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren (FKFS) brachte sowohl die Wissenschaft als auch die Entwicklung von Rennsportfahrzeugen maßgeblich voran. So verfügte der damals im FKFS eingesetzte Windkanal als absolutes Novum der damaligen Zeit bereits über ein Laufband, mit dem die Strömungsverhältnisse auf der Straße simuliert werden konnten. Auch in der methodischen Vorgehensweise legten die BMW Ingenieure wichtige Grundlagen für nachfolgende Entwicklergenerationen.

Ein Beispiel für die produktive Nähe zwischen Wissenschaft und Fahrzeugentwicklung ist der am FKFS durchgeführte Vergleich zwischen dem BMW 328 Mille Miglia Touring Coupé und einer auf gleicher Basis vom Aerodynamik-Pionier Wunibald Kamm konzipierten Rennlimousine. Beide Fahrzeuge verfügten über eine Grundform, die an das Prinzip von Flügelprofilen angelehnt war. Während das Touring Coupé die nach dem Stromlinienforscher und einstigen Luftschiffer Paul Jaray benannte Linienführung mit dem damals üblichen lang auslaufenden Heck aufweist, zeichnet sich die Kamm-Version durch ein gekürztes Tragflügelprofil aus. Bei den Vergleichsmessungen und Optimierungen wurden wichtige Hinweise für weiter gehende Forschungen, aber auch unmittelbar in der Motorsportpraxis anwendbare Erkenntnisse gewonnen.

BMW Roadster: klassische Proportionen, markentypische Formen.

Die lange und erfolgreiche Tradition der BMW Roadster beeinflusst auch aktuelle Modelle der Marke. So wird das Design des neuen BMW Z4 sowohl von den klassischen Proportionen eines offenen Zweisitzers als auch von der markentypischen Formensprache geprägt. Die anspruchsvolle Flächengestaltung verleiht dem jüngsten Vertreter der BMW Roadstergeschichte eine aus jeder Perspektive erkennbare spannungsvolle Eleganz. Sein Erscheinungsbild entspricht einer aus einem Guss geformten Fahrzeugskulptur.

BMW Z4 RoadsterAls moderne Interpretation des klassischen Roadsters weist der neue BMW Z4 die typische Kombination einer langen Motorhaube mit einem weiten Radstand, groß dimensionierten Rädern, knappen Überhängen und einer tiefen Fahrerposition nahe der Hinterachse auf. Das daraus resultierende Fahrerlebnis wird durch das Design des Zweisitzers authentisch visualisiert.

Der neue BMW Z4 verkörpert die seit Jahrzehnten gepflegten klassischen Roadster-Proportionen. Darüber hinaus werden auch im Detail bewährte Merkmale aufgegriffen. Ähnlich wie einst bereits der BMW 328 weist auch der neue BMW Z4 einen geglätteten Unterboden auf. Damit werden Verwirbelungen, die den Luftwiderstand beeinträchtigen, auf ein Minimum reduziert. Zugleich wird die Strömung, die zur Kühlung von Antriebs- und Fahrwerkskomponenten wie Bremsen, Abgasanlage oder Hinterachsgetriebe erforderlich ist, noch gezielter gelenkt.

Der neue BMW Z4: perfekte Roadster-Linien, optimierte Aerodynamik.

Der neue BMW Z4 zeichnet sich durch ein begeisterndes fahrdynamisches Potenzial und zugleich durch herausragende Komforteigenschaften aus. Als erster BMW Roadster verfügt er über ein vollständig versenkbares Hardtop. Es bietet die Komfortmerkmale einer festen Dachkonstruktion und fügt sich harmonisch in die flachen Roadster-Proportionen ein. Im geschlossenen Zustand sorgt das Hardtop für eine coupéhaft fließende Dachlinie, die das elegante Erscheinungsbild des BMW Z4 unterstreicht. Seine großen Fensterflächen vermitteln den Fahrzeuginsassen ein großzügiges Raumgefühl und eine gute Rundumsicht. Nach dem Öffnen wird die zweiteilige Dachkonstruktion dezent und harmonisch in das flach gestaltete Heck integriert.

BMW Z4 Roadster

Mit der Entscheidung für das versenkbare Hardtop wurden auch auf dem Gebiet der Aerodynamik völlig neue Randbedingungen bei der Entwicklung eines Roadsters gesetzt. Die Heckgestaltung ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Designern und Aerodynamikspezialisten. Sie trägt zu den flachen Roadster-Proportionen des BMW Z4 bei und fördert zugleich seine aerodynamischen Eigenschaften. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist der neue BMW Z4 unter mehreren Kriterien verbesserte Aerodynamikeigenschaften auf. Neben dem Luftwiderstand wurde auch die aerodynamische Balance optimiert. Dazu trägt vor allem der um rund 25 Prozent verringerte Auftrieb an der Hinterachse bei. Gezielter denn je wurden auch die Luftströmungen bei geöffnetem Dach beeinflusst, um Zuglufteinflüsse, die das Fahrvergnügen beeinträchtigen, zu minimieren. Auch in dieser Disziplin setzt der neue BMW Z4 Maßstäbe in seinem Segment.

Das aerodynamische Gesamtkonzept des neuen BMW Z4 berücksichtigt sowohl Effizienzanforderungen als auch Fahrstabilitäts- und Komfortaspekte. Es beruht auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Aerodynamik-spezialisten und Entwicklern anderer Fachbereiche. Insbesondere die Kooperation zwischen Designern und Aerodynamikentwicklern ermöglicht es, bereits zu einem frühen Zeitpunkt wichtige Weichen zu stellen – ein Faktor, der für eine effiziente Fahrzeugentwicklung von zentraler Bedeutung ist. Durch die räumliche Nähe des neuen Aerodynamischen Versuchszentrums zum Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group kann dieses Potenzial jetzt noch intensiver genutzt werden.

 

Technische Daten

 

 

BMW Z4 
sDrive23i

BMW Z4 
sDrive30i

BMW Z4 
sDrive35i

Karosserie

 

 

 

 

Anzahl Türen/Sitzplätze

 

2/2

2/2

2/2

Länge/Breite/Höhe (leer)

mm

4.239/1.790/1.291

4.239/1.790/1.291

4.239/1.790/1.291

Radstand

mm

2.496

2.496

2.496

Spurweite vorne/hinten

mm

1.511/1.559

1.511/1.559

1.511/1.537

Leergewicht nach DIN

kg

1.405

1.415

1.505

Zuladung nach DIN

kg

330

330

330

zul. Gesamtgewicht

kg

1.735

1.745

1.835

Kofferrauminhalt bei offenem/geschlossenem Dach

l

180/310

180/310

180/310

 

 

 

 

 

Aerodynamik

 

 

 

 

Luftwiderstandsbeiwert cx

Dach geschlossen

0,34

0,34

0,35

Querschnittsfläche A

m2

1,96

1,96

1,96

 

 

 

 

 

Motor

 

 

 

 

Bauart/Zylinder

 

Reihe/6

Reihe/6

Reihe/6

Hubraum

cm3

2.497

2.996

2.979

Leistung (bei Drehzahl)

kW/PS (min–1)

150/204 (6.400)

190/258 (6.600)

225/306 (5.800)

max. Drehmoment
(bei Drehzahl)

Nm (min–1)

250 (2.750)

310 (2.600)

400 (1.300–4.250)

Verdichtung

 

11 : 1

10,7 : 1

10,2 : 1

 

 

 

 

 

Fahrwerk

 

 

 

 

Vorderradaufhängung

 

Aluminium-Doppelgelenk-Zugstrebenachse mit Federbeinen, Querkraftausgleich, Bremsnickreduzierung

Hinterradaufhängung

 

Einzelradaufhängung, Zentrallenkerachse, getrennte Federn und Dämpfer; Anfahr- und Bremsnickausgleich

Bremsen vorn

 

Faustsattel-Scheibenbremsen

Faustsattel-Scheibenbremsen

Rahmensattel-Scheibenbremsen

Durchmesser

mm

300 x 24

330 x 24

348 x 30

Bremsen hinten

 

Faustsattel-Scheibenbremsen

Faustsattel-Scheibenbremsen

Rahmensattel-Scheibenbremsen

Durchmesser

mm

300 x 20

300 x 20

324 x 20

Fahrstabilitätssysteme

 

Dynamische Stabilitäts Control (DSC) mit Zusatzfunktionen einschl. Traktionsmodus (DTC), ABS und Dynamischer Bremsen Control (DBC)

Lenkung

 

Elektromechanische Servolenkung (EPS)

Getriebeart

 

6-Gang-Handschaltgetriebe
(6-Sportautomatik bzw. 7-Sportautomatik mit Doppelkupplung für BMW Z4 sDrive35i als Option)

Reifen vorne

 

225/45 R17 91W RSC

225/45 R17 91W RSC

225/45 R17 91W RSC

Felgen vorne

 

8J x 17/Leichtmetall

8J x 17/Leichtmetall

8J x 17/Leichtmetall

Reifen hinten

 

225/45 R17 91W RSC

225/45 R17 91W RSC

245/45 R17 91W RSC

Felgen hinten

 

8J x 17/Leichtmetall

8J x 17/Leichtmetall

8,5J x 17/Leichtmetall

 

 

 

 

 

Fahrleistungen, Verbrauch

 

 

 

 

Beschleunigung 0–100 km/h

s

6,6

5,8

5,2

Höchstgeschwindigkeit

km/h

242

250

250

Verbrauch nach EU insgesamt

l/100 km

8,5

8,5

9,4

CO2-Emissionen

g/km

199

199

219

interner Link Technische Daten des BMW Z4 im Vergleich

Quelle: BMW Presse-Information vom 22.06.2009


Anzeige  
 
News im Kontext

BMW Group Innovationstag 2008: Effiziente Mobilität.

 

BMW Group Innovationstag 2007 Forschung und Technik

 

BMW Innovationstag 2006. EfficientDynamics.

 
 
Aktuelle News

BMW Security Vehicle Trainings: Maßgeschneiderte Sicherheit aus einer Hand.

 

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

 

So sieht die Neue Klasse als SAV aus: der BMW Vision Neue Klasse X.

 

Strong today, strong tomorrow: BMW Group hält nach starkem Jahr 2023 Kurs für erfolgreiche Zukunft.

 

Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, BMW Group Jahreskonferenz 2024

 

Rede und Präsentation Walter Mertl, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, BMW Group Jahreskonferenz 2024

 

www.7er.com
 

Weiter: interner Link Noch spontaner, noch effizienter: der neue 3-l-Reihensechszylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo, High Precision Injection und VALVETRONIC.

 
 


  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 30.07.2009  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group