


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2009, 21:58
|
#1
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Schnittstelle für iPod
In meinen Wagen wird noch eine iPod-Schnittstelle nachgerüstet. Der eingebaute 6fach-CD-Wechsler wird dabei abgeklemmt und der iPod übernimmt statt dessen den Eingang. Soweit alles klar, alles ist bestellt.
Allerdings habe ich bei mehreren Händlern angefragt und bezüglich des CD-Wechslers unterschiedliche Aussagen erhalten: der eine sagt, der Wechsler wird ausgebaut (der Nachrüstsatz von BMW enthält dazu auch extra eine neue Frontblende ohne Wechsler-Fach), der andere sagt (wie auch hier im Forum schon zu lesen war), der CD-Wechsler verbleibe im Auto und werde nur abgeklemmt. Was gilt denn nun? 
__________________
Viele Grüße
e39_hh
|
|
|
07.07.2009, 22:10
|
#2
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
ich denke das kannst du halten wie ein dachdecker.
lass ihn drin oder vertick ihn bei ebay...
aber warum solltest du ihn drinlassen? passt doch bestimmt was anderes rein
und gibt ne mark fuffzig dafür...
hab auchn ipod im auto, was gibts geileres für mucke? nix!
|
|
|
07.07.2009, 22:13
|
#3
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
In meinen Wagen wird noch eine iPod-Schnittstelle nachgerüstet. Der eingebaute 6fach-CD-Wechsler wird dabei abgeklemmt und der iPod übernimmt statt dessen den Eingang. Soweit alles klar, alles ist bestellt.
Allerdings habe ich bei mehreren Händlern angefragt und bezüglich des CD-Wechslers unterschiedliche Aussagen erhalten: der eine sagt, der Wechsler wird ausgebaut (der Nachrüstsatz von BMW enthält dazu auch extra eine neue Frontblende ohne Wechsler-Fach), der andere sagt (wie auch hier im Forum schon zu lesen war), der CD-Wechsler verbleibe im Auto und werde nur abgeklemmt. Was gilt denn nun? 
|
Hallo,
ich hatte den Satz schon mal da, passt aber leider nicht, da VFL. Der Wechsler muss nicht unbedingt raus, wenn Du einen anderen Platz für des Steuermodul findest. Es ist jedoch die geschlossene Blende dabei. Mit dem von BMW geliefert Steuergerät, kannst Du aber nicht beides betreiben, nur ent oder weder.
Also macht es keinen Sinn den Wechsler drin zu lassen. Es ist ja auch noch der normale CD Spieler da, der weiterhin funktioniert.
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
07.07.2009, 22:32
|
#4
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Danke für die Infos!
Den CD-Wechsler werde ich nicht verkaufen, vielleicht braucht ihn ja irgendwann der Nachbesitzer, weil der keine iPod-Schnittstelle braucht oder haben will, dann kann er sich das wieder anders einrichten.
Für mich ist der iPod de einfachste und schnellste Lösung, nur Playlisten anlegen, auf den iPod synchronisieren, in den Wagen packen und fertig. Schnell und effektiv. Ich werde den Wechsler dann rausnehmen und die geschlossene Blende einsetzen lassen.
|
|
|
10.07.2009, 23:08
|
#5
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
So, ein kleines Update für diejenigen, die ebenfalls eine Nachrüstung in Betracht ziehen.
Der Wagen (E65 FL) wurde heute mit einer iPod-Schnittstelle nachgerüstet, es gibt einen speziellen Bausatz von BMW dazu. Eingebaut war bei meinem Wagen der 6fach-CD-Wechsler:
Der Wechsler wird lahmgelegt bzw. ausgebaut:
und die Schnittstelle übernimmt der iPod. Im Handschuhfach kommt ein kleines Kabel heraus, an das der iPod angeklemmt wird, so dass er unsichtbar im Handschuhfach verbleibt:
Dabei wird die Blende im Armaturenbrett auch gleich durch eine durchgehende Leiste, also ohne Wechslereinsatz, ersetzt.
Der Ein- bzw. Umbau geht relativ fix. Etwas zeitraubender ist die Umprogrammierung des Fahrzeugs, bei dem man ihm beibringt, dass der CD-Wechsler sich in einen iPod verwandelt hat  Die Steuerung des iPods erfolgt dann komplett über das iDrive-System und den Bordmonitor.
Dabei wird die Struktur des Audio-Untermenüs nicht verändert: Es gibt nach wie vor FM, AM, CD, CDC etc., wobei die Aktivierung von CDC jetzt den iPod im Handschuhfach aktiviert. Das Untermenü CD01 bis CD06 wird analog der iPod-Menüstruktur mit neuen Bedeutungen versehen:
CD01 - Anzeige der Wiedergabelisten im iPod
CD02 - Anzeige der Interpreten
CD03 - Anzeige der Alben
CD04 - Anzeige der Musikrichtungen
CD05 - Anzeige der Podcasts
CD06 - Anzeige aller Titel
Von CD01 bis CD06 kann entweder mit dem iDrive-Controller oder den Pfeiltasten am Lenkrad durchgeschaltet werden, ebenso für die einzelnen Titel in den jeweiligen Sektionen. Hat man einen Titel ausgewählt, wird zunächst auf dem Display nur der Name des Titels, Interpreten etc. dargestellt, nochmaliger Druck auf den iDrive-Controller bringt die Details zu diesem Eintrag hervor.
Das ist auf jeden Fall gut zu bedienen und bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Die SCAN und RND-Funktionen bleiben auch für den iPod erhalten.
Für Leute, die einen Mac und/oder iPod zu Hause haben, kann ich das nur empfehlen: keine MP3s mehr auf CD brennen inkl. evtl. Probleme mit dem DRM), statt dessen einfach die gewünschten Sachen auf den iPod ziehen, im Auto anstecken, fertig!
Noch eine Besonderheit: der iPod zeigt die Meldung, dass er nicht vom Bordsystem geladen wird. Das ist in meinem Fall nicht wichtig, weil (a) der Akku des iPod normalerweise locker einen ganzen Tag reicht und (b) habe ich einen kleinen Ladeadapter für den Zigarettenanzünder immer im Auto. Ich weiß nicht, ob die iPods generell nicht geladen werden oder ob es nur die neuesten Modelle betrifft, weil sich evtl. etwas an der Firmware geändert hat. Ich habe den aktuellsten iPod Nano. Vielleicht weiß das jemand hier, ansonsten werde ich mich bemühen, das noch herauszufinden.
Also ich bin sehr froh, dass ich das habe machen lassen, ich finde diese Lösung genial einfach und schnell. Nachrüstung kostet inkl. Montage und Teile ca. 390 Euro.
Geändert von e39_hh (10.07.2009 um 23:15 Uhr).
|
|
|
10.07.2009, 23:31
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Unna
Fahrzeug: E65- 745i (07.2002)
|
Geil will ich auch aber geht anscheinend nicht bei dem VFL
bei BMW haben die mir gesagt können die einbauen aber keine garantie das es funktioniert also wen nicht dan so zusagen PECH gehabt 
|
|
|
11.07.2009, 09:53
|
#7
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Tolle Doku!  Andreas, ist das Umbauset speziell für den Nano oder kann man da auch den Touch dranhängen?
Gruß,
Sven
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
11.07.2009, 10:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
Noch eine Besonderheit: der iPod zeigt die Meldung, dass er nicht vom Bordsystem geladen wird. Das ist in meinem Fall nicht wichtig, weil (a) der Akku des iPod normalerweise locker einen ganzen Tag reicht und (b) habe ich einen kleinen Ladeadapter für den Zigarettenanzünder immer im Auto. Ich weiß nicht, ob die iPods generell nicht geladen werden oder ob es nur die neuesten Modelle betrifft, weil sich evtl. etwas an der Firmware geändert hat. Ich habe den aktuellsten iPod Nano. Vielleicht weiß das jemand hier, ansonsten werde ich mich bemühen, das noch herauszufinden.
|
Ich habe den Vorgänger Nano, der wird einwandfrei geladen.
Gruß Martin
|
|
|
11.07.2009, 12:36
|
#9
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
S
Noch eine Besonderheit: der iPod zeigt die Meldung, dass er nicht vom Bordsystem geladen wird. Das ist in meinem Fall nicht wichtig, weil (a) der Akku des iPod normalerweise locker einen ganzen Tag reicht und (b) habe ich einen kleinen Ladeadapter für den Zigarettenanzünder immer im Auto. Ich weiß nicht, ob die iPods generell nicht geladen werden oder ob es nur die neuesten Modelle betrifft, weil sich evtl. etwas an der Firmware geändert hat. Ich habe den aktuellsten iPod Nano. Vielleicht weiß das jemand hier, ansonsten werde ich mich bemühen, das noch herauszufinden.
|
Hallo,
das Problem ist bekannt und ist kein Softeware Problem. Es wurden an den Ipods die Anschlüsse verändert, dadurch stimmt der Anschluss beim laden nicht mehr. Es gibt dafür einen Adapter, den Du an den Ipod anschließen kannst und an den das Kabel vom E65 kommt. Funzt dann einwandfrei.
Nachtrag zum E65 VFL, die bei BMW sollen keine Scheiße erzählen, es geht nicht, habe es selbst ausprobiert, da sie mir das auch gesagt haben. 
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
11.07.2009, 21:56
|
#10
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Zitat:
Zitat von Sven B.
Andreas, ist das Umbauset speziell für den Nano oder kann man da auch den Touch dranhängen?
|
Hallo Sven,
das Schnittstelle ist wohl für iPods allgemein ausgelegt, da sollte auch der iPod touch dran passen. Ich werde morgen mal kurz mein iPhone dranhängen, das ist die identische Schnittstelle, und berichten. Das sollte aber eigentlich problemlos funktionieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|